Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften: Einheit und Anspruch

Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften: Einheit und Anspruch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681838486 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Slenczka, Notger, 1960 - : Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften
ISBN 978-3-374-06531-8
Name Slenczka, Notger ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften
Zusatz zum Titel Einheit und Anspruch
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Slenczka, Notger, 1960 - : Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften
ISBN ISBN 978-3-374-06532-5
Klassifikation HRL
REL
9542
HRLB
REL067110
238.4
BP 6800
BG 9008
BO 5235
Kurzbeschreibung Nach wie vor werden die Bekenntnisse der Reformationszeit in den Grundordnungen der lutherischen, der unierten und der reformierten Landeskirchen in Deutschland als Norm und Richtschnur für das Leben und die Lehre der Kirche genannt und Geistliche auf sie »verpflichtet«. Dieser grundsätzliche Geltungsanspruch ist von vielen Fragen umgeben, deren vergleichsweise einfachste die nach dem Verhältnis von Bekenntnis und Schrift ist. Es stellt sich weiter die Frage, in welchem Verhältnis Glaube und Lehre stehen. Wird hier nicht der Glaube durch eine Lehre normiert und fremdbestimmt? Können knapp 500 Jahre alte Texte gegenwärtig plausibel sein? Fixieren diese Bekenntnisse Differenzen, die in den ökumenischen Gesprächen des 19. und 20. Jahrhunderts längst überwunden sind? Und stellen sie eine theologische Einheit dar, die es erlaubt, von »der« Lehre des Luthertums, »der« Lehre der reformierten Kirchen oder sogar von »der« Lehre der reformatorischen Kirchen zu sprechen? Der bekannte Berliner Systematiker Notger Slenczka erschließt die historischen Kontexte, den Aufbau, das Selbstverständnis und den Geltungsanspruch der Bekenntnisse sowie die Einheit der in ihnen aufbewahrten, neu zu entdeckenden Einsichten. Dabei zeigt sich: Diese Texte sind faszinierend. Denn sie sind durchdacht, existenzbezogen und daher plausibel. [Theology of the Reformatory Confessions. Unity and Claim] In the constitutions of the Lutheran, United and Reformed churches, the confessions of the Reformation period are still declared standard and canon for the life and doctrine of the church, and the ministry is obliged to them. This fundamental claim of validity is surrounded by various questions, of which the one about the relation between confession and scripture is comparably simple. Furthermore, there is the question on the relation between faith and doctrine. Is faith not heteronomously determined by a doctrine, contrary to its nature? Can 500-year-old texts still be plausible today? Do these confessions reinforce differences, that are long overcome in the ecumenical discussions of the 19th and 20th century? And do these confessions represent a theological unity that allows to speak about THE doctrine of Lutheranism, THE doctrine of the Reformed churches and even about THE doctrine of the reformatory churches? The well-known Berlin Systematic theologian Notger Slenczka makes accessible the historical contexts, composition, self-conception and claim of validity of these confessions as well as the unity of the insights inherent and to be discovered anew. It shows: These texts are fascinating, because they are thought-out, lifelike and therefore plausible.
1. Schlagwortkette Bekenntnisschriften
Theologie
ANZEIGE DER KETTE Bekenntnisschriften -- Theologie
2. Schlagwortkette Glaubensbekenntnis
ANZEIGE DER KETTE Glaubensbekenntnis
3. Schlagwortkette Glaube
ANZEIGE DER KETTE Glaube
4. Schlagwortkette Konfessionalität
Religiöse Identität
Theologische Erkenntnistheorie
Evangelische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Konfessionalität -- Religiöse Identität -- Theologische Erkenntnistheorie -- Evangelische Theologie
5. Schlagwortkette Bekenntnisschriften
Lutherische Kirche
Theologie
ANZEIGE DER KETTE Bekenntnisschriften -- Lutherische Kirche -- Theologie
6. Schlagwortkette Heidelberger Katechismus
Barmer theologische Erklärung
Leuenberger Konkordie
Theologie
ANZEIGE DER KETTE Heidelberger Katechismus -- Barmer theologische Erklärung -- Leuenberger Konkordie -- Theologie
SWB-Titel-Idn 1734792825
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065325
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434165 Datensatzanfang . Kataloginformation500434165 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche