Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬The¬ impact of religion: on character formation, ethical education, and the communication of values in late modern pluralistic societies

¬The¬ impact of religion: on character formation, ethical education, and the communication of values in late modern pluralistic societies
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681829894 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬The¬ impact of religion
ISBN 978-3-374-06410-6
Name Welker, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Witte, John ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Witte, John ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Name Pickard, Stephen K. ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
T I T E L ¬The¬ impact of religion
Zusatz zum Titel on character formation, ethical education, and the communication of values in late modern pluralistic societies
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2020
2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬The¬ impact of religion
ISBN ISBN 978-3-374-06411-3
Klassifikation HRL
REL
9542
HRLB
REL067110
268
207.5
BE 3740
Kurzbeschreibung Late modern pluralistic societies are characterised by an infinitely multi-coloured individuality of their citizens and a wealth of associations and groups. This »plurality«, which is difficult to grasp, is welcomed by many people as a source of freedom, but feared by some people inside and many observers outside as a social chaos. However, this plurality is countered by a limited number of so-called »social systems«, which are to a large extent characterised by organisational, institutional and normative structures and weight. The overwhelming majority of the contributions in this volume deal with the Christian religion, as pluralistic societies today thrive substantially in Christian environments. Contributions by Peter Carnley, Gregor Etzelmüller, Johannes Eurich, Jennifer Herdt, Admiel Kosman, Piet Naudé, Waihan Ng, Friederike Nüssel, Bernd Oberdorfer, Martin Percy, Stephen Pickard, Raja Sakrani, William Schweiker, Philipp Stoellger, Milton Wan, Renee Ip, and Michael Welker. [Der Einfluss der Religion auf Charakterbildung, ethische Erziehung und Kommunikation von Werten in spätmodernen pluralistischen Gesellschaften] Spätmoderne pluralistische Gesellschaften sind von einer unendlich vielfarbigen Individualität ihrer Bürgerinnen und Bürger und einer Fülle von Zusammenschlüssen und Gruppierungen geprägt. Diese schwer zu fassende »Pluralität« wird von vielen Menschen als Quellgrund der Freiheit begrüßt, von manchen Innenstehenden und vielen Außenstehenden aber auch als soziales Chaos gefürchtet. Doch dieser Pluralität steht eine begrenzte Zahl von sogenannten »sozialen Systemen« gegenüber, die in hohem Maße organisatorisch, institutionell und normativ geprägt sind. Die überwältigende Mehrzahl der Beiträge diese Bandes behandeln die christliche Religion, da pluralistische Gesellschaften heute wesentlich in christlichen Umgebungen gedeihen. This book on the influence of religion on the ethos of pluralistic societies is part of a series of ten international research projects with contributions from all continents. The influences of the market, law, science, politics, media, family, education, medicine and defense will also be examined.
1. Schlagwortkette Pluralistische Gesellschaft
Charakterbildung
Sittliche Erziehung
Wertorientierung
Christliche Erziehung
ANZEIGE DER KETTE Pluralistische Gesellschaft -- Charakterbildung -- Sittliche Erziehung -- Wertorientierung -- Christliche Erziehung
2. Schlagwortkette Pluralistische Gesellschaft
Charakterbildung
Sittliche Erziehung
Wertorientierung
Religiöse Erziehung
ANZEIGE DER KETTE Pluralistische Gesellschaft -- Charakterbildung -- Sittliche Erziehung -- Wertorientierung -- Religiöse Erziehung
SWB-Titel-Idn 1734773812
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374064113
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434163 Datensatzanfang . Kataloginformation500434163 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche