Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

1918 in Bildung und Erziehung: Traditionen, Transitionen, Visionen

1918 in Bildung und Erziehung: Traditionen, Transitionen, Visionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1724902571 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡: 1918 in Bildung und Erziehung
ISBN 978-3-7815-2395-1
Name De Vincenti, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
Grube, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Grube, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hoffmann-Ocon, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft / Sektion Historische Bildungsforschung / Zwischentagung <2018, Zürich> ¬[VerfasserIn]¬
Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
T I T E L 1918 in Bildung und Erziehung
Zusatz zum Titel Traditionen, Transitionen, Visionen
Weitere Titel Neunzehnhundertachtzehn in Bildung und Erziehung
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (270 Seiten)
Reihe Historische Bildungsforschung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡: 1918 in Bildung und Erziehung
ISBN ISBN 978-3-7815-5827-4 PDF
Klassifikation 1571
9571
370.72
370
DD 4700
Kurzbeschreibung „1918“ bezeichnet mehr als das Ende des Ersten Weltkriegs. Der Jahresbezug begründet häufig auch bildungsgeschichtliche Narrative. Hingegen fragt der Band nach Gleichzeitigkeiten von Zäsuren und Tradierungen, Brüchen und Kontinuitäten in regionalen, nationalen, europäischen und globalen Perspektiven. Er untersucht vielfältige Paradoxien vermeintlich alter und neuer pädagogischer Kulturen und Praktiken ebenso wie Ambivalenzen der Jugend zwischen Aufbegehren und Anknüpfung an Bildungsideale. Auch die Infragestellung von Schule und Pädagogik, ihre Relegitimierung sowie die Verflechtung von Sozialdemokratie und Sozialismus mit Bildungsreformen und -traditionen werden fokussiert. Damit zielt der Band auf den vielfach beschriebenen «Kampf der Ideologien» in der Zwischenkriegszeit und auf die Zirkulation konkurrierender Wissen, sodass er bildungshistorisch die komplexe Offenheit von 1918 diskutiert.
1. Schlagwortkette Erster Weltkrieg
Kriegsende
Bildungswesen
Schule
Jugendkultur
Historische Bildungsforschung
ANZEIGE DER KETTE Erster Weltkrieg -- Kriegsende -- Bildungswesen -- Schule -- Jugendkultur -- Historische Bildungsforschung
2. Schlagwortkette Bildungsforschung
ANZEIGE DER KETTE Bildungsforschung
3. Schlagwortkette Jugendbewegung
Pädagogik
Schule
Sozialdemokratie
Reformpädagogik
Geschichte 1900-1934
ANZEIGE DER KETTE Jugendbewegung -- Pädagogik -- Schule -- Sozialdemokratie -- Reformpädagogik -- Geschichte 1900-1934
SWB-Titel-Idn 1733467629
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558274
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434051 Datensatzanfang . Kataloginformation500434051 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche