Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten

Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1689931574 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
ISBN 978-3-7639-5833-7
Name Vollmer, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Karges, Torben ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Karges, Torben ¬[HerausgeberIn]¬
Name Richter, Tim ¬[HerausgeberIn]¬
Schlömer, Britta ¬[HerausgeberIn]¬
Schütt-Sayed, Sören ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (217 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation ; Band 55
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Band Band 55
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
ISBN ISBN 978-3-7639-6289-1
Klassifikation 9577
607
DL 2000
Kurzbeschreibung Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Aus- und Fortbildung in den elektro-, informations-, metall- und fahrzeugtechnischen Berufen? Der Einsatz digitaler Technik führt hier zu starken Veränderungen der Tätigkeiten und Arbeitsabläufe. Gleichzeitig sind die Beschäftigten dieser Berufe durch die Verwendung und Herstellung digital innovativer Produkte im besonderen Maße Mitgestaltende dieser Veränderungen. Der vorliegende Sammelband ist in drei Teile gegliedert. Im Abschnitt zur ressourcenfo-kussierten Facharbeit geht es um die Gestaltung nachhaltiger Produktions-, Service- und Reparaturprozesse: Wie kann digitale Technik genutzt werden, um ressourcenschonend und -effizient zu arbeiten? Unter dem Stichwort "Smartes Lernen" diskutieren die Autorinnen und Autoren das Gelingen der didaktischen Transformation und neue Unterrichtsmethoden für gewerblich-technische Schulen. Im Weiterem beschäftigt sich der Band mit der Informatik als Querschnittsdisziplin sämtlicher Digitalisierungsprozesse: Wie kann informatische Bildung in der beruflichen Aus- und Fortbildung gestaltet werden, obwohl Informatik kein verbindliches Schulfach ist? Dieser Sammelband enthält Beiträge der 29. Fachtagung der BAG Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik 2019 im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung (HTBB) in Siegen.
1. Schlagwortkette Technik
Berufsbildung
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Technik -- Berufsbildung -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 1733467556
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763962891
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434044 Datensatzanfang . Kataloginformation500434044 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche