Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien: eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen

Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien: eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 170210365X Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Knüsel Schäfer, Daniela, 1976 - : Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien
ISBN 978-3-7815-2390-6
Name Knüsel Schäfer, Daniela ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Entstehung und Veränderung der Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien
T I T E L Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien
Zusatz zum Titel eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen
Verlagsort München
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (288 Seiten) : Diagramme
Reihe Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 269-284
Dissertation erschienen unter dem Titel: Entstehung und Veränderung der Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien : eine qualitative Untersuchung zu Bedingungsfaktoren und Change-Typen im Kontext von Modifikationsprozessen hin zu positiveren Überzeugungen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Zürich$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Knüsel Schäfer, Daniela, 1976 - : Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien
ISBN ISBN 978-3-7815-5826-7 PDF
Klassifikation 1574
9574
371.3344678
370
DP 2600
Kurzbeschreibung Überzeugungen von Lehrpersonen wird eine maßgebliche Rolle hinsichtlich der Qualität ihres Berufshandelns zugeschrieben. Beim Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht sind neben allgemeinen berufsbezogenen Überzeugungen auch spezifische Überzeugungen zu digitalen Medien von Bedeutung. Zur Entstehung und Veränderung solcher Überzeugungen sind jedoch noch kaum empirische Erkenntnisse vorhanden. Auf der Basis berufsbiografischer narrativer Interviews wurden in der vorliegenden Studie die vielfältigen Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien erfasst, individuelle Entwicklungsverläufe und die damit einhergehenden Bedingungen rekonstruiert und anhand einer Typenbildung unterschiedliche Grundmuster herausgearbeitet.
1. Schlagwortkette Elektronisches Buch
E-Learning
Computerunterstützter Unterricht
Schulbuch
ANZEIGE DER KETTE Elektronisches Buch -- E-Learning -- Computerunterstützter Unterricht -- Schulbuch
SWB-Titel-Idn 1733467440
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558267
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434034 Datensatzanfang . Kataloginformation500434034 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche