Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewegte Körper - Bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport

Bewegte Körper - Bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665633743 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht
ISBN 978-3-8474-2342-3
Name Conrads, Judith ¬[HerausgeberIn]¬
Heyde, Judith ¬von der¬ ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heyde, Judith ¬von der¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wagner, Sandra ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Bewegte Körper - Bewegtes Geschlecht
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (226 Seiten)
Reihe L'AGENda Ser. ; v.4
Notiz / Fußnoten Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht
ISBN ISBN 978-3-8474-1315-8
Klassifikation JFS
SOC
9726
JFSJ
SOC032000
306.483
320
ZX 7100
Kurzbeschreibung Cover -- Judith Conrads, Judith von der Heyde (Hrsg.): Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport -- Inhalt -- Praktische Körper in Bewegung - Geschlecht in sportlicher Praxis: ein einleitender Blick aus praxistheoretischer Perspektive (Judith Conrads, Judith von der Heyde) -- Doing Gender in Bewegung -- Skateboarden - geschlechtsbezogene Praxen in urbanen Räumen und auf digitalen Bühnen (Sebastian Hartung, Gabriele Sobiech) -- Geschlechter-Konstruktionen in Kampfsport-Trainings. Ein praxeologischer Vergleich von Mixed Martial Arts und Karate (Michael Staack, Natalia Grybos) -- Schüler_innen zwischen Hampelmännern und Turnkünsten. Materielle Dimensionen von Geschlechterpraktiken während des Sportunterrichts (Jessica Schülein) -- Stressing Gender in Bewegung -- Bewegte Kindheit - unbewegte Geschlechterbilder? Elterliche Geschlechtstypisierungen im Kontext frühkindlicher Bewegungssozialisation (Ina Hunger) -- Geschlecht im Sportunterricht -(Re-)Konstruktionen aus der Sicht von Schüler*innen (Judith Frohn) -- Mädchen und Jungen tanzen: Zur Wahrnehmung von Autorität, Geschlecht und Verantwortung im Eurythmie-Unterricht (Hannes Leuschner) -- Frauen können mehr, aber wollen weniger? Über den Effekt der Situationsdefinition auf die Bewegungskompetenz im Sportklettern (Babette Kirchner) -- Queering Gender in Bewegung -- Proxemische Irritationen von Geschlecht in der Neuen Tanz-Improvisation. Zum Verhältnis von Habitus und körperlicher Materialität (Bettina Wuttig) -- Trans*Figurationen des Filmsports. Gender- und Nationalitätsdifferenzierung in der spielfilmischen Darstellung von Muay Thai (Tullio Richter-Hansen) -- Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht (Julia Ganterer) -- (Un-)Doing (Hetero-)Sexism im Sport.
1. Schlagwortkette Sport
Bewegungsverhalten
Geschlechterverhältnis
Soziale Konstruktion
ANZEIGE DER KETTE Sport -- Bewegungsverhalten -- Geschlechterverhältnis -- Soziale Konstruktion
SWB-Titel-Idn 1729142184
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847413158
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434023 Datensatzanfang . Kataloginformation500434023 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche