Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fiktionen der Fülle: religiöse Kommunikation und sozialpolitische Kultur

Fiktionen der Fülle: religiöse Kommunikation und sozialpolitische Kultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681838265 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Fiktionen der Fülle
ISBN 978-3-374-06483-0
Name Wegner, Gerhard ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Fiktionen der Fülle. Religiöse Kommunikation und sozialpolitische Kultur<Veranstaltung> <2019, Berlin> ¬[VerfasserIn]¬
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Fiktionen der Fülle
Zusatz zum Titel religiöse Kommunikation und sozialpolitische Kultur
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (221 Seiten)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-06485-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Fiktionen der Fülle
ISBN ISBN 978-3-374-06484-7
ISBN 978-3-374-06485-4 epub
Klassifikation J
SOC
9543
JF
SOC039000
261.8088284
230
BL 1560
Kurzbeschreibung Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD rekonstruieren Aysel Yollu-Tok, Insa Pruisken, Hans Joas, Michael Hüther, Torsten Meireis, Gerhard Wegner, Peter Schallenberg, Horst Gorski u.a. den Zusammenhang zwischen den Imaginationen der Fülle des Lebens in der christlichen Religion und sozialpolitischer Kultur – insbesondere dem deutschen Sozialstaat. Auf der einen Seite wird die absolute Nichttrennbarkeit sozialen Handelns vom Kern des christlichen Glaubens deutlich. Auf der anderen Seite zeigen sich gerade in seinem Wandel Konturen des Sozialstaates, die stets mit grundlegenden Überzeugungen und Bildern vom Menschen verbunden sind. Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Benedict, Horst Gorski, Michael Hüther, Hans Joas, Ulrich Lilie, Torsten Meireis, Insa Pruisken, Peter Schallenberg und Aysel Yollu-Tok. [Fictions of Fullness. Religious Communication and Sociopolitical Culture] The book presents lectures given by Hans Joas, Aysel Yollu-Tok, Michael Hüther, Gerhard Wegner and others on the occasion of the 5Oth Anniversary of the Institute of Social Sciences of the Protestant Churches in Germany on the relationship between imaginations of fullness in Christian religion and in the German welfare state. The contributions show on the one hand how inextricably bound together transcendental communication and caring for welfare in Christian faith is. And on the other hand the construction of the welfare state is closely linked to metaphysical beliefs.
1. Schlagwortkette Deutschland
Sozialstaat
Sozialpolitik
Evangelische Soziallehre
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Sozialstaat -- Sozialpolitik -- Evangelische Soziallehre
2. Schlagwortkette Kirche
Soziologie
Organisationsform
Soziales Engagement
Soziales Handeln
Menschenbild
Menschenwürde
Theologische Ethik
ANZEIGE DER KETTE Kirche -- Soziologie -- Organisationsform -- Soziales Engagement -- Soziales Handeln -- Menschenbild -- Menschenwürde -- Theologische Ethik
SWB-Titel-Idn 172907829X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374064847
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434021 Datensatzanfang . Kataloginformation500434021 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche