Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Religion als Imagination: Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung ; Festschrift für Marco Frenschkowski

Religion als Imagination: Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung ; Festschrift für Marco Frenschkowski
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699828466 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Religion als Imagination
ISBN 978-3-374-06590-5
Name Frenschkowski, Marco ¬[GefeierteR]¬
Seehausen, Lena ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Seehausen, Lena ¬[HerausgeberIn]¬
Name Enke, Paulus ¬[HerausgeberIn]¬
Herzer, Jens ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Evangelische Verlagsanstalt ¬[Verlag]¬
T I T E L Religion als Imagination
Zusatz zum Titel Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung ; Festschrift für Marco Frenschkowski
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (447 Seiten)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-06590-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Religion als Imagination
ISBN ISBN 978-3-374-06591-2
Klassifikation HRC
REL
9542
HRCG
REL006220
231.73
220.6
230
220
130
BC 7600
Kurzbeschreibung Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Spezialgebieten bringen unter diesem Titel ihre akademische Verbundenheit mit dem Geehrten und seiner Forschung zum Ausdruck. Das Ergebnis dokumentiert eine durchaus ungewöhnliche Verknüpfung von Theologie und Exegese, Magie und Glauben, Literatur und Phantastik und führt die Leserinnen und Leser von der Antike bis in die Gegenwart. Die Festschrift spiegelt damit das überaus komplexe und vielseitige Interesse von Marco Frenschkowski auf ganz besondere Weise wider und dürfte auch für gegenwärtige Diskussionen zum Zusammenspiel von unterschiedlichen Disziplinen inspirierend sein. Mit Beiträgen von Claudia Bath, Angelika Berlejung, Robert N. Bloch, Hans Richard Brittnacher, Alexander Deeg, Uwe Durst, Johannes Dillinger, Paulus Enke, Klaus Fitschen, Jens Herzer, Christian Hornung, Naghmeh Jahan, Michael Labahn, Markus May, Martin Meiser, Tobias Nicklas, Lena Seehausen, Michael Siefener, Christa Tuczay, Manuel Vogel, Peter Wick und Peter Zimmerling. [Religion as Imagination] On the occasion of the 60th birthday of Marco Frenschkowski, Professor of New Testament Studies at the Faculty of Theology of the University of Leipzig, the Festschrift Religion as Imagination was launched. Under this title, renowned authors from various disciplines and special fields express their academic connection with the honoured and his research. The result documents a rather unusual combination of theology and exegesis, magic and faith, literature and fantasy, and leads the reader from antiquity to the present. The Festschrift thus reflects Marco Frenschkowski's extremely complex and multifaceted interest in a very special way and should also be an inspiration for current discussions on the interaction of different disciplines.
1. Schlagwortkette Bibel
Exegese
Theologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Exegese -- Theologie
2. Schlagwortkette Magie
Zauberliteratur
Wundergeschichte
Christliche Literatur
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Magie -- Zauberliteratur -- Wundergeschichte -- Christliche Literatur
3. Schlagwortkette Fantastische Literatur
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fantastische Literatur
4. Schlagwortkette ¬Das¬ Fantastische
¬Das¬ Unheimliche
SWB-Titel-Idn 1728917948
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374065912
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500434008 Datensatzanfang . Kataloginformation500434008 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche