Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Langsam vermisse ich die Schule ..." Schule während und nach der Corona-Pandemie

"Langsam vermisse ich die Schule ..." Schule während und nach der Corona-Pandemie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1700746464 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"Langsam vermisse ich die Schule ..."
ISBN 978-3-8309-4231-3
Name Fickermann, Detlef ¬[HerausgeberIn]¬
Edelstein, Benjamin ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Edelstein, Benjamin ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L "Langsam vermisse ich die Schule ..."
Zusatz zum Titel Schule während und nach der Corona-Pandemie
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (229 Seiten)
Reihe ¬Die¬ Deutsche Schule. Beiheft ; 16
¬Die¬ Deutsche Schule
Band 16
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"Langsam vermisse ich die Schule ..."
ISBN ISBN 978-3-8309-9231-8
Klassifikation 1574
9574
371.00943
DF 1000
DK 1040
Kurzbeschreibung Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortsetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen. Im ersten Teil des vorliegenden Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten. Das Beiheft richtet sich an eine bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit und insbesondere an diejenigen, die in der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und natürlich in den Schulen Verantwortung für die Gestaltung des Unterrichts und für schulisches Lernen tragen.
2. Kurzbeschreibung Besonders ist darauf hinzuweisen, dass die Herausgeber schon zwei Monate nach den Schulschließungen Beiträge zum Lernen in der Pandemie-Situation zu sammeln vermochten und diese zur gedruckten Version auch online publizieren konnten – eine bemerkenswerte Leistung! [...] Begründet ist davon auszugehen, dass aus den Schulschließungen wichtige Impulse für Schule und Unterricht resultieren, die ebenso auch, wie vor 20 Jahren, zu disziplinären Diskussionen und Umwertungen führen können. In dieser Hinsicht übertrifft die Herausgeberschrift in der Gesamtschau ihre selbst gesetzten Ziele und verbindet sowohl Informationen für den wissenschaftlichen Diskurs, die auch für (politische) Entscheidungen herangezogen werden können, mit konkretem Handlungswissen für die Profession. – Albrecht Wacker, in: EWR 19 (2020), Nr. 5.
3. Kurzbeschreibung – »Die Folgen für den Unterricht kommen deutlich zu kurz«, Interview mit Detlef Fickermann: neues deutschland, 06.08.2020.
1. Schlagwortkette Deutschland
Schule
Pandemie
COVID-19
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schule -- Pandemie -- COVID-19
2. Schlagwortkette Schulentwicklung
Lernen
Unterricht
Schüler
Lehrer
Schule
COVID-19
Pandemie
Computerunterstütztes Lernen
ANZEIGE DER KETTE Schulentwicklung -- Lernen -- Unterricht -- Schüler -- Lehrer -- Schule -- COVID-19 -- Pandemie -- Computerunterstütztes Lernen
SWB-Titel-Idn 1703321545
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992318
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433984 Datensatzanfang . Kataloginformation500433984 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche