Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?

Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1698175116 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?
ISBN 978-3-7815-2383-8
Name Herz, Birgit ¬[HerausgeberIn]¬
Hoyer, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hoyer, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
Name Liesebach, Jochen ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
T I T E L Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (153 Seiten) : Diagramme
Reihe Dialog Erziehungshilfe
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brennpunkt Erziehungshilfe: Dialogpartner Technik?
ISBN ISBN 978-3-7815-5822-9 PDF
Klassifikation 1579
9579
371.94
370
1544333102 DS 7100
DS 7150
Kurzbeschreibung Der digitale Transformationsprozess stellt, im Hinblick auf vulnerable Kinder und Jugendliche, eine der wesentlichen Herausforderungen an eine professionelle Pädagogik in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe dar. Und obwohl die Omnipräsenz des digitalen, technischen und medialen Zusammenlebens unbestritten ist, findet sich weder in der Medienpädagogik noch in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe eine reflektierte Auseinandersetzung aus einer pädagogischen Perspektive. Insofern versteht sich „Dialogpartner Technik?“ auch als eine erste Annäherung an Schnittstellenbereiche, die dazu einladen, die Fragen fachlich zu vertiefen, ohne dass sich bereits komplexitätsreduzierende Antworten abzeichnen. Die einzelnen Buchbeiträge kreisen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, zielgruppenspezifischen oder praxisorientierten Perspektiven um den „Dialogpartner Technik“. Im Zentrum steht die kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit der Digitalisierung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen im Kontext von sozioemotionalen oder ökonomischen Risikolagen und schwerwiegenden Verhaltensstörungen sowie den damit verbundenen neuen Herausforderungen an pädagogische Praxis und Forschung.
1. Schlagwortkette Kind
Jugend
Verhaltensstörung
Digitalisierung
Medienpädagogik
Erziehungshilfe
Schule
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Jugend -- Verhaltensstörung -- Digitalisierung -- Medienpädagogik -- Erziehungshilfe -- Schule
2. Schlagwortkette Erziehungshilfe
Didaktik
Unterrichtsmethode
Wissensvermittlung
E-Learning
ANZEIGE DER KETTE Erziehungshilfe -- Didaktik -- Unterrichtsmethode -- Wissensvermittlung -- E-Learning
SWB-Titel-Idn 1702658562
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558229
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433881 Datensatzanfang . Kataloginformation500433881 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche