Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht: Ethik, Englisch, Geographie, Geschichte, politische Bildung, Religion

Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht: Ethik, Englisch, Geographie, Geschichte, politische Bildung, Religion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1691582751 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Dickel, Mirka, 1967 - : Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht
ISBN 978-3-7344-0987-5
Name Dickel, Mirka ¬[VerfasserIn]¬
John, Anke ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE John, Anke ¬[VerfasserIn]¬
Name May, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Volkmann, Laurenz ¬[VerfasserIn]¬
Ziegler, Mario ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht
Zusatz zum Titel Ethik, Englisch, Geographie, Geschichte, politische Bildung, Religion
Verlagsort Frankfurt/M
Verlag Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (174 Seiten)
Reihe Wochenschau Wissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Dickel, Mirka, 1967 - : Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht
ISBN ISBN 978-3-7344-0988-2 PDF
Klassifikation 9550
370.114
900
BQ 7310
DP 6000
NB 8100
Kurzbeschreibung Fachliches Lernen im Unterricht verlangt von Lernenden und Lehrenden auf vielen Ebenen Urteilsvermögen, um streitbare Positionen verhandeln und bewerten zu können. Fraglich ist, wie Urteilsbildung jenseits der Beliebigkeit von Meinungen oder des machtvollen Besserwissens gelingen kann. „Das wird man ja noch sagen dürfen!“ ist ein Satz, der immer wieder zu hören und zu lesen ist. Statt einem anything goes das Wort zu reden, regt dieser Band über Fächergrenzen hinweg zu einer neuen Verständigung über eine derzeit wenig reflektierte Urteilspraxis an: Worüber wird in den jeweiligen Fächern geurteilt? Welche Rolle spielen Emotionen angesichts einer seit Kant stark kognitiv geprägten Vorstellung von Urteilsfähigkeit? Wie sind relevante Bewertungsmaßstäbe für „richtiges“ Urteilen und/oder Handeln zu gewinnen? Welche didaktisch-methodischen Konzepte sind geeignet, eine Provokation sozial erwünschter Antworten oder einen unfruchtbaren Schlagabtausch von Meinungen zu vermeiden?
1. Schlagwortkette Unterrichtsführung
ANZEIGE DER KETTE Unterrichtsführung
SWB-Titel-Idn 1702658015
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734409882
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433828 Datensatzanfang . Kataloginformation500433828 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche