Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin - Profession - Inklusion

Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin - Profession - Inklusion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 718331699 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geistigbehindertenpädagogik!?
ISBN 978-3-89896-734-1
Name Ackermann, Karl-Ernst ¬[HerausgeberIn]¬
Musenberg, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Musenberg, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
Name Riegert, Judith ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Geistigbehindertenpädagogik!?
Zusatz zum Titel Disziplin - Profession - Inklusion
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Oberhausen
Verlag Athena
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online-Ressource (443 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lehren und Lernen mit behinderten Menschen ; 27
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Band 27
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geistigbehindertenpädagogik!?
ISBN ISBN 978-3-89896-734-1 PDF
ISBN p978-3-89896-834-8
ISBN p978-3-89896-477-7
Klassifikation 9579
371.92
DT 1000
DT 3000
Kurzbeschreibung Mit dem Leitmotiv der Inklusion rücken sonderpädagogische Aufgabenstellungen von der Peripherie in das Zentrum bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Debatten und pädagogischer Praxis. Die Idee der Inklusion irritiert jedoch vor allem das professionelle und disziplinäre Selbstverständnis der sonderpädagogischen Fachrichtungen. Geistigbehindertenpädagogik erscheint im Rahmen der Inklusionsprogrammatik und der Bemühungen um Dekategorisierung als ein unzeitgemäßer Begriff. Welche Konsequenzen ergeben sich aber für die Geistigbehindertenpädagogik als Profession und Disziplin aus dem Anspruch der Inklusion einerseits und der Realität der Exklusion andererseits? Und: Welche Ansprüche formuliert die Geistigbehindertenpädagogik an ein inklusives Professionsverständnis? Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis, insbesondere im Hinblick auf eine Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaft, Heil-, Sonder- und Geistigbehindertenpädagogik. Mit Beiträgen von Karl-Ernst Ackermann, Tobias Buchner, Markus Dederich, Wolfgang Dworschak, Georg Feuser, Ahsan Habib, Barbara Jeltsch-Schudel, Sybille Kannewischer, Oliver Koenig, Wolfgang Lamers, Camille Latimier, Bettina Lindmeier, Christian Lindmeier, Vera Moser, Oliver Musenberg, Jürgen Oelkers, Detlef Pech, Kirsten Puhr, Christoph Ratz, Judith Riegert, Huw Ross, Claudia Schomaker, Jan Siska, Heinz-Elmar Tenorth, Karin Terfloth, Angelika Thäle, Michael Wagner und Jan Weisser.
1. Schlagwortkette Deutschland
Geistigbehindertenpädagogik
Integrationspädagogik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Geistigbehindertenpädagogik -- Integrationspädagogik
2. Schlagwortkette Geistigbehindertenpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Geistigbehindertenpädagogik
SWB-Titel-Idn 1694737640
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783898967341
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433682 Datensatzanfang . Kataloginformation500433682 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche