Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung: von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung: von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48084285X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Siegemund, Steffen, 1971 - : Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
ISBN 978-3-89896-636-8
Name Siegemund, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Julius-Maximilians-Universität Würzburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung
Zusatz zum Titel von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Oberhausen
Verlag ATHENA-Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (327 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Schriften zur Pädagogik bei geistiger Behinderung ; Band 6
Schriften zur Pädagogik bei geistiger Behinderung
Band Band 6
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cJulius-Maximilians-Universität Würzburg$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Siegemund, Steffen, 1971 - : Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
ISBN ISBN 978-3-89896-781-5 PDF
Klassifikation 9579
372.70874
371.92
DT 3000
1473461391 SM 695
SM 607
DT 3100
DP 4400
134687980X DP 4430
Kurzbeschreibung In der sonderpädagogischen sowie der inklusiven Lehr- und Lernforschung nimmt die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern durch adaptive Lernangebote eine zentrale Position ein. Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden jedoch häufig vereinfachend beschrieben und auf eine biologisch bedingte Behinderung reduziert, die alle psychischen Funktionen gleichermaßen beeinträchtigt. Das vorliegende Buch von Steffen Siegemund setzt dieser Sichtweise eine differenzierte und aktuelle Diskussion verschiedener Erklärungsmodelle und Bedingungsfaktoren des Phänomens »Geistige Behinderung« entgegen. Die herausgearbeiteten Schlüsselprobleme bieten sich im Ergebnis als allgemeine Richtlinien für einen entwicklungsorientierten Unterricht an. Es zeigt sich darüber hinaus, dass syndromspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen sind und dass letztendlich auch bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Lernvoraussetzungen im Einzelfall bestimmt werden müssen. Die Bedeutung kognitiver Lernvoraussetzungen für konkrete Lernprozesse wird am Beispiel der Entwicklung mathematischer Kompetenzen erläutert. Typische Entwicklungspfade werden genauso beschrieben wie syndromspezifische Besonderheiten. Insbesondere die in mehreren deutschsprachigen Publikationen hervorgehobene Bedeutung sogenannter pränumerischer Konzepte kann auf Grundlage des dargestellten internationalen Forschungsstandes kritisch beurteilt werden. Alle Schülerinnen und Schüler sollten möglichst früh an numerische Konzepte herangeführt werden. Diese Erkenntnis bietet zusätzlich neue Perspektiven für den Unterricht in inklusiven Grundschulklassen. Die Relevanz der genannten Analysen für die Unterrichtspraxis zeigt sich besonders in der Beurteilung verschiedener Förderprogramme sowie der Darstellung neu entwickelter Aufgabenformate. Diese verfolgen den Anspruch, kognitive Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen, selbst einen Beitrag zur kognitiven Entwicklung zu leisten und numerische Kompetenzen zu fördern. Zusammenfassend bietet die herausgestellte Komplexität basaler mathematischer Kompetenzen eine Chance für heterogene Lerngruppen - auch unter dem Einbezug von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
1. Schlagwortkette Sonderpädagogik
Geistige Behinderung
Entwicklungstherapie
Unterrichtsmethode
Mathematikunterricht
ANZEIGE DER KETTE Sonderpädagogik -- Geistige Behinderung -- Entwicklungstherapie -- Unterrichtsmethode -- Mathematikunterricht
SWB-Titel-Idn 1694737608
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783898967815
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433678 Datensatzanfang . Kataloginformation500433678 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche