Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Perspektiven beruflicher Teilhabe: Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung

Perspektiven beruflicher Teilhabe: Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334792444 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Perspektiven beruflicher Teilhabe
ISBN 978-3-89896-427-2
Name Fischer, Erhard ¬[HerausgeberIn]¬
Heger, Manuela ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heger, Manuela ¬[HerausgeberIn]¬
Name Laubenstein, Désirée ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Perspektiven beruflicher Teilhabe
Zusatz zum Titel Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung
Verlagsort Oberhausen
Verlag ATHENA-Verl
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (185 Seiten) : Illustrationen
Reihe Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung ; Band 2
Schriften zur Pädagogik bei geistiger Behinderung
Band Band 2
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Perspektiven beruflicher Teilhabe
ISBN ISBN 978-3-89896-754-9 PDF
Klassifikation 9579
370
330
DT 3000
DT 1460
Kurzbeschreibung Dass Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten können und wollen, wird schon lange nicht mehr in Frage gestellt, auch nicht die Notwendigkeit, umfassend darauf vorzubereiten und zu qualifizieren. Lange Zeit allerdings war in unseren Köpfen verankert, dass dies nur in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) geschehen kann und dass sie dort am besten 'aufgehoben' und 'betreut' werden können. Durch aktuelle Leitideen wie Selbstbestimmung, Teilhabe, Integration oder Inklusion ist diese Einstellung und Praxis zu Recht in Frage gestellt worden. Was kommt nach der Schule? Welche beruflichen Teilhabemöglichkeiten bieten sich? Solche Fragen stellen sich heute sowohl Betroffene selbst als auch Erziehungsberechtigte und Professionelle. Diese Frage ist auch zu einer zentralen Herausforderung für die Heil- und Sonderpädagogik geworden. Berufliche Teilhabe erstreckt sich heute keineswegs mehr auf die WfbM, sondern auch auf dort geschaffene Außenarbeitsplätze, ausgelagerte Abteilungen, auf Integrationsbetriebe oder auf sozialversicherungspflichtige Plätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Wie Übergänge in die genannten Beschäftigungsverhältnisse gemanagt werden können, von welchen Orten aus sie möglich sind, welche inhaltlichen und konzeptionellen Anforderungen an eine Vorbereitung, Unterstützung und Begleitung dieser Übergangsprozesse nötig erscheinen und wie auch Frauen mit Behinderungen einbezogen werden können - dies sind die Themen der hier zusammengestellten Beiträge, diskutiert von erfahrenen Fachleuten. Die Beiträger: Jürgen Baier, Rolf Behncke, Harald Ebert, Kuno Eichner, Erhard Fischer, Klaus Gößl, Manuela Heger, Ruth Kolb, Hans-Walter Kranert, Désirée Laubenstein, Winfried Monz, Melanie Rieß, Elisabeth Tschann, Barbara Vieweg, Karin Wirsching, Michael Wenzel
1. Schlagwortkette Deutschland
Geistig behinderter Mensch
Berufliche Integration
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Geistig behinderter Mensch -- Berufliche Integration
SWB-Titel-Idn 169473756X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783898967549
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433677 Datensatzanfang . Kataloginformation500433677 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche