Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sonderpädagogik und Inklusion

Sonderpädagogik und Inklusion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1766381936 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sonderpädagogik und Inklusion
365765198 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sonderpädagogik und Inklusion
ISBN 978-3-89896-832-4
978-3-89896-483-8
Name Breyer, Cornelius ¬[HerausgeberIn]¬
Fohrer, Günther ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fohrer, Günther ¬[HerausgeberIn]¬
Name Goschler, Walter ¬[HerausgeberIn]¬
Heger, Manuela ¬[HerausgeberIn]¬
Kießling, Christina ¬[HerausgeberIn]¬
Ratz, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Sonderpädagogik und Inklusion
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Oberhausen
Verlag Athena-Verlag
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online Ressource (287 Seiten)
Reihe Lehren und Lernen mit behinderten Menschen ; Band 26
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Band Band 26
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sonderpädagogik und Inklusion
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sonderpädagogik und Inklusion
ISBN ISBN 978-3-89896-732-7 PDF
Klassifikation 9579
370
371.9046
DT 1420
DT 1500
Kurzbeschreibung Die (Forderung nach) Inklusion von Menschen mit Behinderungen wirft Fragen auf und führt zu kontroversen Antwortversuchen. Wie könnte der Beitrag der Sonderpädagogik zur Inklusion aussehen und was bedeutet das für die Zukunft der Sonderpädagogik? Benötigt ein inklusives Bildungswesen mehr Sonderpädagogik oder etwa gar keine Sonderpädagogik mehr? Über viele Jahre hat sich die Sonderpädagogik als Anwalt von Menschen mit Behinderungen verstanden - wird dieses Verständnis zukünftig überflüssig? In der vorliegenden Publikation wird das Verhältnis von Sonderpädagogik und Inklusion aus verschiedenen sonderpädagogischen Gebieten und Nachbardisziplinen diskutiert. Dabei werden historische, wissenschaftstheoretische sowie das Bildungs- und Gesellschaftssystem betreffende Aspekte vorgestellt und die Frage des Beitrags der Sonderpädagogik zur Inklusion kritisch hinterfragt. Orientierungspunkte für die weitere Entwicklung der Sonderpädagogik in Theorie und Praxis werden aufgezeigt in einem Bildungs- und Gesellschaftssystem, das für Menschen mit Behinderungen ein größeres Maß an Teilhabe und Partizipation realisieren will.
1. Schlagwortkette Deutschland
Inklusive Pädagogik
Sonderpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Inklusive Pädagogik -- Sonderpädagogik
SWB-Titel-Idn 1694737519
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783898967327
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433672 Datensatzanfang . Kataloginformation500433672 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche