Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Studienbuch Lernbeeinträchtigungen, Band 1: Grundlagen

Studienbuch Lernbeeinträchtigungen, Band 1: Grundlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 753180553 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Studienbuch Lernbeeinträchtigungen ; Bd. 1: Grundlagen
ISBN 978-3-89896-544-6
Name Einhellinger, Christine ¬[VerfasserIn]¬
Ellinger, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ellinger, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Name Hechler, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
Ullmann, Edwin ¬[VerfasserIn]¬
Böttinger, Traugott ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Studienbuch Lernbeeinträchtigungen, Band 1: Grundlagen
Verlagsort Oberhausen
Verlag Athena
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (341 Seiten) : Diagramme, Illustrationen
Reihe Lehren und Lernen mit behinderten Menschen ; Band 29
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Band Band 29
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Studienbuch Lernbeeinträchtigungen ; Bd. 1: Grundlagen
ISBN ISBN 978-3-89896-783-9 PDF
Klassifikation 9579
DT 2000
Kurzbeschreibung Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Studienbuches haben es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Themenfelder und Aspekte von Lernbeeinträchtigungen aufzugreifen und diese skizzenhaft im Überblick und zugleich ausreichend informativ im Detail nachzuzeichnen. Zu allen relevanten Problemfeldern sind weiterführende Literaturhinweise aufgeführt, die zum vertiefenden Weiterlesen und Studieren einladen. Zusammenfassende Wiederholungsfragen in jedem Kapitel helfen beim Fokussieren der zentralen Inhalte. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Die Kapitel in Teil I dienen als Einführung in verschiedene Themenbereiche: ein grundlegender Überblick zur wissenschaftlichen Diskussion in Zusammenhang mit Lernbeeinträchtigungen, zur Didaktik bei Lernbeeinträchtigungen, zur Testtheorie in der Sonderpädagogik und zum Zusammenhang zwischen Sozialisationsbedingungen und Lernen. Weiterhin finden sich einführende Texte zum sonderpädagogischen Praktikum und zum wissenschaftlichen Arbeiten im Studium. Teil II des Buches beinhaltet Informationen zu spezifischen Störungsbildern, die bei Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Lernen vorkommen: Lese-Rechtschreibschwäche, ADS/ADHS und Dyskalkulie. Konkrete Anregungen zur Förderung des Schriftspracherwerbs unter erschwerten Bedingungen und zur Förderung der Metakognitionen im Rahmen von Gruppenpsychotherapie vervollständigen diese Ausführung. Die Beiträge sind von Christine Einhellinger, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Anette Köhler und Edwin Ullmann.
1. Schlagwortkette Lernbehinderung
ANZEIGE DER KETTE Lernbehinderung
SWB-Titel-Idn 1694737489
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783898967839
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433669 Datensatzanfang . Kataloginformation500433669 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche