Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen

Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 335261949 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
ISBN 978-3-89896-421-0
Name Ratz, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Zusatz zum Titel Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Oberhausen
Verlag ATHENA-Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource (432 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Lehren und Lernen mit behinderten Menschen ; Band 21
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Band Band 21
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
ISBN ISBN 978-3-7639-6148-1 PDF
Klassifikation 9574
370
DT 1490
DT 3100
DT 1420
Kurzbeschreibung Fachorientierung ist ein Schlüssel zu integrativer und inklusiver Didaktik. Diese zentrale Botschaft zieht sich durch den vorliegenden Band. Die gelingende Umgestaltung des Schulwesens in eine inklusive Schullandschaft vollzieht sich im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Kontext dieser Fachorientierung. Die Diskussion um eine inklusive Schule ist vor dem Hintergrund der Ratifizierung der 5325 vollends entfacht. Gleichermaßen gefordert sind die Förderschulen - insbesondere im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - und die Regelschulen. Im Kern geht es dabei um die Qualität des Unterrichts und - mit Blick auf die Tradition der Sonderpädagogik - um eine 'echte' Dekategorisierung. Gefordert sind sowohl die beteiligten Regelschulpädagogen als auch Sonderpädagogen. Sie müssen sich in unterschiedlichen schulischen 'Settings' auf diese Herausforderungen einlassen. Auf die Qualität der schulischen Bildung für die Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ausgerichtet sind die Beiträge dieses Bandes. Sie liefern wichtige Impulse für die Auseinandersetzung mit dem Thema Fachorientierung. Die Fachorientierung als strukturelles Merkmal der Regelschulen setzt dabei Maßstäbe für eine inklusive Didaktik. Die Anliegen einzelner Fächer erfahren daher in diesem Band eine entsprechende Gewichtung. Unterstützt wird dies fast durchweg durch Autorenpaare - Fachdidaktiker und Sonderpädagoge -, die sich im Miteinander diesem Thema stellen. Mit diesem gleichsam 'inklusiven' Ansatz zeigen sie Wege auf, wie sich theoretisch und praktisch sowie grundsätzlich und exemplarisch fachliche Ansprüche im Kontext der Fachorientierung zunächst formulieren und dann schülerzentriert modifizieren bzw. differenzieren lassen. Die Beiträger: Stefan Anderssohn, Cornelius Breyer, Christoph Dönges, Kathrin Dreßler, Wolfgang Dworschak, Almut Drummer, Erhard Fischer, Walter Goschler, Andreas Häußler, Michael Häußler, Thomas Heyne, Michael Hohm, Kerstin Kragl, Iris Kreile, Oliver Musenberg, Detlef Pech, Peter Pfriem, Jutta Proksch, Christoph Ratz, Frank Schiefer, Werner Schlummer, Claudia Schomaker, Ute Schütte, Simone Seitz, Karin Terfloth, Georg Theunissen, Thomas Trefzger, Gundula Tuttas, Kathrin Vollrath, Michael Wagner, Ralf Wittenstein, Erich Ch. Wittmann
1. Schlagwortkette Deutschland
Integrationspädagogik
Sonderpädagogik
Professionalisierung
Inklusive Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Integrationspädagogik -- Sonderpädagogik -- Professionalisierung -- Inklusive Pädagogik
2. Schlagwortkette Deutschland
Geistige Behinderung
Schüler
Inklusiver Unterricht
Didaktik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Geistige Behinderung -- Schüler -- Inklusiver Unterricht -- Didaktik
SWB-Titel-Idn 1694737454
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961481
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433666 Datensatzanfang . Kataloginformation500433666 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche