Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Produktion des Geldes: Ein Plädoyer wider die Macht der Banken

¬Die¬ Produktion des Geldes: Ein Plädoyer wider die Macht der Banken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-86854-318-6
Name Schäfer, Ursel
Pettifor, Ann ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Pettifor, Ann ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel The Production of Money. How to Break the Power of Bankers, Verso
T I T E L ¬Die¬ Produktion des Geldes
Zusatz zum Titel Ein Plädoyer wider die Macht der Banken
Verlagsort [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
Verlag Hamburger Edition HIS
Erscheinungsjahr 2018
2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-86854-318-6
ISBN ISBN 978-3-86854-931-7 PDF
Klassifikation 1977
9977
Kurzbeschreibung Die Macht über die Produktion des Geldes liegt in der Hand von Geschäfts- oder Privatbanken. Ann Pettifor, eine der führenden Ökonom_innen, erklärt, wie Geld und Kredit in modernen Gesellschaften geschaffen werden und welche politischen und sozialen Konsequenzen der Finanzmarkt-Kapitalismus für Mensch und Ökosystem hat. Der Finanzsektor verzerrt und dominiert die Realwirtschaft. Bezahlbare Finanzierungen werden vorenthalten, das Geld stattdessen für Spekulationen und Risikogeschäfte verwendet. Investitionen, die nachhaltig Arbeitsplätze, Löhne und Gewinne schaffen, werden nur noch marginal getätigt, denn: Geld wird mit Geld verdient. Der Finanzsektor ist außer Kontrolle, es ist dringend geboten, dass Demokratien die Kontrolle über die Geldproduktion zurückgewinnen und den Finanzsektor einhegen. Nur dann wird die Finanzbranche wieder im Sinne der Gesellschaft und des Ökosystems agieren.
SWB-Titel-Idn 169473739X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549317
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433660 Datensatzanfang . Kataloginformation500433660 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche