Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Leitmetapher Herz: anthropologische Grundannahmen im Coaching

Leitmetapher Herz: anthropologische Grundannahmen im Coaching
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 513990119 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rudisch-Pfurtscheller, Andrea: Leitmetapher Herz
ISBN 978-3-7455-1030-0
Name Rudisch-Pfurtscheller, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Leitmetapher Herz
Zusatz zum Titel anthropologische Grundannahmen im Coaching
Verlagsort Oberhausen
Verlag Athena
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (236 Seiten)
Reihe Pädagogik: Perspektiven und Theorien ; Band 30
Pädagogik: Perspektiven und Theorien
Band Band 30
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rudisch-Pfurtscheller, Andrea: Leitmetapher Herz
ISBN ISBN 978-3-89896-797-6
Klassifikation 9570
158.3
Kurzbeschreibung "Gecoacht" wird heute scheinbar überall, zahlreiche Modelle existieren auf einem unübersichtlich gewordenen Markt. Ein Modell ist das FUTURE Coaching, das seit rund 30 Jahren besteht und das Herz als zentrale Metapher in den Fokus stellt. In der vorliegenden Publikation wird dieses Modell näher erläutert und bietet so eine Orientierung in der Welt des Coachings. Ziel des Coachings ist Entwicklung: Vor dem Hintergrund eines begrenzten irdischen Lebens geht es dabei um den individuellen Menschen und die Entfaltung seines authentischen Selbst. Grundbedingung für Entwicklung sowie für beraterisches Handeln sind spezifische zwischenmenschliche Beziehungen. Dabei nimmt insbesondere die Liebe in ihrer Vieldimensionalität im FUTURE Coaching eine zentrale Rolle ein. Ihre Bedeutung drückt sich vor allem in der Metapher des Herzens aus. Auch die Spiritualität fußt in diesem Modell auf der Liebe und wird in der Tradition der christlichen Theologie auf die Agape, die göttliche und uneigennützige Liebe, zurückgeführt. Wie ist Coaching also als ¿part of the game¿ in einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft ideen- und mentalitätsgeschichtlich einzuordnen und welche anthropologischen Grundannahmen leiten die Coaches, auch hinsichtlich ihrer Spiritualität?
1. Schlagwortkette Coaching
Psychologische Anthropologie
Pädagogische Anthropologie
Theologische Anthropologie
Spiritualität
ANZEIGE DER KETTE Coaching -- Psychologische Anthropologie -- Pädagogische Anthropologie -- Theologische Anthropologie -- Spiritualität
SWB-Titel-Idn 1694737101
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783898967976
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433632 Datensatzanfang . Kataloginformation500433632 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche