Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft: Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit

Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft: Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1683779991 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kollender, Ellen: Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft
ISBN 978-3-8376-5091-4
Name Kollender, Ellen ¬[VerfasserIn]¬
Gomolla, Mechtild ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gomolla, Mechtild ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Helmut-Schmidt-Universität ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft
Zusatz zum Titel Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (373 Seiten) : Diagramme
Reihe Pädagogik
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHelmut-Schmidt-Universität Hamburg$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kollender, Ellen: Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-8394-5091-8 PDF
Klassifikation JNA;JFSL;JFF
EDU
9572
JNA
JFSL
JFFN
EDU036000
371.192
DO 9000
Kurzbeschreibung Das Verhältnis von Eltern und Schule ist aktuell tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Zugehörigkeitsordnungen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration, Integration und Bildung positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem türkisch-arabisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und welche Antworten entwickeln die Eltern hierauf? Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen. Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum.
1. Schlagwortkette Schule
Eltern
Migrationshintergrund
ANZEIGE DER KETTE Schule -- Eltern -- Migrationshintergrund
2. Schlagwortkette Ausländerpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Ausländerpädagogik
SWB-Titel-Idn 1694720071
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450918
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433437 Datensatzanfang . Kataloginformation500433437 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche