Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Buchstäblichkeit: Theorie, Geschichte, Übersetzung

Buchstäblichkeit: Theorie, Geschichte, Übersetzung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-5049-5
Name Geisenhanslüke, Achim ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Tagung 'Buchstäblichkeit. Literatur und Liminalität IV' <2017, Frankfurt am Main> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Buchstäblichkeit
Zusatz zum Titel Theorie, Geschichte, Übersetzung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (216 Seiten)
Reihe Literalität und Liminalität ; Band 27
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-5049-5
ISBN ISBN 978-3-8394-5049-9 PDF
Klassifikation DS
LIT
9562
DSB
LIT000000
GE 3054
Kurzbeschreibung »Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.« Unter dieser Maxime verband eine jahrhundertealte Tradition die Privilegierung des Sinns mit der Auslöschung seines materiellen Trägers. Vernachlässigt wird damit, dass der Buchstabe Grundlage geistiger Bedeutung ist und als solcher gerade in der Literaturwissenschaft nach einer gesonderten Aufmerksamkeit verlangt. Die Beiträger*innen des Bandes gehen in diesem Sinne - von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart reichend - dem Spektrum der Buchstäblichkeit in der Literatur nach und betrachten dabei Aspekte der Theorie, Geschichte und Übersetzung.
1. Schlagwortkette Buchstabe <Motiv>
Wort <Motiv>
Literatur
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Buchstabe -- Wort -- Literatur -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1694719138
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450499
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433373 Datensatzanfang . Kataloginformation500433373 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche