Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zeitgeistjournalismus: zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur : das Magazin "Tempo"

Zeitgeistjournalismus: zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur : das Magazin "Tempo"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-5129-4
Name Steenbock, Kristin ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Hamburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Zeitgeistjournalismus
Zusatz zum Titel zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur : das Magazin "Tempo"
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (238 Seiten)
Reihe Lettre
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 215-230
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-5129-4
ISBN ISBN 978-3-8394-5129-8 PDF
Klassifikation DSB;JFC
LIT
9563
DSB
JFCA
LIT004170
Kurzbeschreibung Zeitgeistjournalismus, wie er sich in Deutschland besonders in der »Tempo« zeigte, stellte in den 1980er Jahren einen wichtigen Kontext von Popliteratur dar. Er verstärkte und prägte die Lifestyle-Richtungen der Zeit, ihre Wertmaßstäbe sowie Darstellungsweisen und lieferte die ästhetischen Grundlagen für das Entstehen einer Oberflächenästhetik in der Literatur. Der bunte, leicht zu konsumierende, modische Prätext rückt die Unliebsamkeit der Popliteratur innerhalb der deutschsprachigen Literaturgeschichte erstmals in den Vordergrund.Kristin Steenbock schlägt einen neuen, kritischen und informierten Perspektivwechsel auf deutschsprachige Popliteratur vor und beleuchtet Themen wie Gender Bias, Postheroismus und den westdeutschen Blick über die wiedervereinigte Nation hinweg.
SWB-Titel-Idn 1694719073
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839451298
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433367 Datensatzanfang . Kataloginformation500433367 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche