Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Judentum und Islam im Religionsunterricht: theoretische Analysen und empirische Befunde im Horizont interreligiösen Lernens

Judentum und Islam im Religionsunterricht: theoretische Analysen und empirische Befunde im Horizont interreligiösen Lernens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1700934198 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Judentum und Islam im Religionsunterricht
ISBN 978-3-8309-4193-4
Name Schweitzer, Friedrich ¬[HerausgeberIn]¬
Bucher, Ibtissame ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bucher, Ibtissame ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Judentum und Islam im Religionsunterricht
Zusatz zum Titel theoretische Analysen und empirische Befunde im Horizont interreligiösen Lernens
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (237 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Judentum und Islam im Religionsunterricht
ISBN ISBN 978-3-8309-9193-9 PDF
Klassifikation 1549
9549
268.84
BU 5700
Kurzbeschreibung Die religiös-weltanschauliche Vielfalt in unserer Gesellschaft ist zu einer zentralen Herausforderung für alle Bildungsprozesse geworden. Im Religionsunterricht geht es jedoch nicht einfach um Interreligiosität im Allgemeinen, sondern zumeist um bestimmte Religionen wie Judentum und Islam. Die Bildungspläne zeigen dabei an, dass Judentum und Islam im Unterricht vermehrt Berücksichtigung finden sollen, auch schon zu Beginn der Sekundarstufe I und mitunter in gemeinsamen Unterrichtseinheiten zu beiden Religionen zugleich. Aber wie soll der Religionsunterricht dann konkret ausgestaltet werden? Der vorliegende Band nimmt diese Frage mit religionsdidaktischen Analysen sowie einer Untersuchung zu Bildungsplänen und Materialien für den Unterricht auf. Darüber hinaus wird eine empirische Untersuchung zu unterschiedlichen Möglichkeiten der Umsetzung der neuen Bildungsplanvorgaben vorgestellt. Die Befunde werden von Fachleuten aus der Aus- und Fortbildung für den Religionsunterricht aus der Perspektive der Praxis kommentiert. Der Band geht auf eine innovative Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Tübingen, den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Stuttgart und Tübingen sowie dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum in Stuttgart-Birkach zurück.
1. Schlagwortkette Judentum
Islam
Lernziel
Lehrplan
Interreligiöses Lernen
Evangelischer Religionsunterricht
ANZEIGE DER KETTE Judentum -- Islam -- Lernziel -- Lehrplan -- Interreligiöses Lernen -- Evangelischer Religionsunterricht
SWB-Titel-Idn 1694717658
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991939
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433285 Datensatzanfang . Kataloginformation500433285 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche