Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltag findet Stadt: Freiburg als Beispiel

Alltag findet Stadt: Freiburg als Beispiel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8309-4189-7
Name May, Sarah ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Alltag findet Stadt
Zusatz zum Titel Freiburg als Beispiel
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (175 Seiten)
Reihe Freiburger Studien zur Kulturanthropologie ; Sonderband 4
Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
Band Sonderband 4
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8309-4189-7
ISBN ISBN 978-3-8309-9189-2 PDF
Klassifikation 1753
9753
330
Kurzbeschreibung „Alltag und Stadt sind nicht einfach da. Es sind die Menschen, die in ihrem Alltag ihre Stadt machen.“ Was ist das Besondere an Freiburg? Ist es das Flair seiner Innenstadt, die Vielzahl an Fahrrädern, die Nähe zur Schweiz oder doch das Nachtleben? Dieser Band mit seinen 16 ethnografischen Studien und Fotostrecken rückt die Handlungen und Wahrnehmungsweisen derjenigen, die in Freiburg wohnen, arbeiten und interagieren, in den Mittelpunkt. Er macht dadurch Verstrickungen von Routinen des städtischen Alltags sichtbar, die auf den ersten Blick nicht verbunden sind: Straßenbahnfahren,Geigenbauen und Nachbarschaftsstreit zum Beispiel. So zeigt sich, dass es gerade die verschiedenen und vermeintlich widersprüchlichen Merkmale des städtischen Alltags sind, die Freiburg ausmachen. Alltag und Stadt bedingen sich. Alltag findet statt – oder auch: Alltag findet Stadt.
SWB-Titel-Idn 1694717518
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991892
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433273 Datensatzanfang . Kataloginformation500433273 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche