Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Achtsamkeit als kulturelle Praxis: zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens

Achtsamkeit als kulturelle Praxis: zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-5230-7
Name Schmidt, Jacob ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Achtsamkeit als kulturelle Praxis
Zusatz zum Titel zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (400 Seiten)
Reihe Achtsamkeit - Bildung - Medien ; Band 2
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-5230-7
ISBN ISBN 978-3-8394-5230-1 PDF
Klassifikation JFC;JHBA;HP
SOC
9729
JFC
JHBA
HPS
SOC022000
320
Kurzbeschreibung »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor.
SWB-Titel-Idn 1694714128
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839452301
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433246 Datensatzanfang . Kataloginformation500433246 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche