Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltagskulturen in den Slums von Nairobi: eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern

Alltagskulturen in den Slums von Nairobi: eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1049175654 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eberth, Andreas, 1985 - : Alltagskulturen in den Slums von Nairobi
ISBN 978-3-8376-4774-7
Name Eberth, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Alltagskulturen in den Slums von Nairobi
Zusatz zum Titel eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Reihe Sozial- und Kulturgeographie ; Band 30
Sozial- und Kulturgeographie
Band Band 30
Notiz / Fußnoten Titel der Dissertation: Raumwahrnehmungen und -konstruktionen reflektieren lernen am Beispiel von Alltagskulturen Jugendlicher in den Slums von Nairobi, Kenia
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cLeibniz Universität Hannover$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eberth, Andreas, 1985 - : Alltagskulturen in den Slums von Nairobi
ISBN ISBN 978-3-8394-4774-1 PDF
Klassifikation RGC;JFS
SOC
9662
RGC
JFSG
SOC015000
307.33640967625
791
Kurzbeschreibung Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.
2. Kurzbeschreibung Using the example of everyday cultures of young people in the slums of Nairobi, this volume presents a teaching concept for training critical and reflective image competence.
1. Schlagwortkette Deutschland
Nairobi
Geografieunterricht
Schüler
Vorstellung
Slum
Alltagskultur
Interkulturelles Lernen
Afrikabild
Didaktische Rekonstruktion
Deutschland
Nairobi
Geografieunterricht
Schüler
Vorstellung
Slum
Alltagskultur
Interkulturelles Lernen
Afrikabild
Didaktische Rekonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Nairobi -- Geografieunterricht -- Schüler -- Vorstellung -- Slum -- Alltagskultur -- Interkulturelles Lernen -- Afrikabild -- Didaktische Rekonstruktion -- Deutschland -- Nairobi -- Geografieunterricht -- Schüler -- Vorstellung -- Slum -- Alltagskultur -- Interkulturelles Lernen -- Afrikabild -- Didaktische Rekonstruktion
2. Schlagwortkette Nairobi
Slum
Sozialraum
Jugend
Alltagskultur
Fotodokumentation
Selbstbild
ANZEIGE DER KETTE Nairobi -- Slum -- Sozialraum -- Jugend -- Alltagskultur -- Fotodokumentation -- Selbstbild
3. Schlagwortkette Geografieunterricht
Sozialgeografie
Alltag
Slum
Umgang
Stereobild
Fotografie
Kenia
Nairobi
Geografieunterricht
Sozialgeografie
Alltag
Slum
Umgang
Stereobild
Fotografie
Kenia
Nairobi
ANZEIGE DER KETTE Geografieunterricht -- Sozialgeografie -- Alltag -- Slum -- Umgang -- Stereobild -- Fotografie -- Kenia -- Nairobi -- Geografieunterricht -- Sozialgeografie -- Alltag -- Slum -- Umgang -- Stereobild -- Fotografie -- Kenia -- Nairobi
SWB-Titel-Idn 1694713423
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839447741
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433184 Datensatzanfang . Kataloginformation500433184 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche