Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

An den Rändern des Lebens: Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten

An den Rändern des Lebens: Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng‡fre
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665766565 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: An den Rändern des Lebens
ISBN 978-3-7705-6450-7
Name Bertola, Mauro Fosco ¬[HerausgeberIn]¬
Solte-Gresser, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Solte-Gresser, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen Körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, Bildender Kunst, Musik und Film<Veranstaltung> <2018, Saarbrücken> ¬[VerfasserIn]¬
Universität des Saarlandes ¬[Gastgebende Institution]¬
T I T E L An den Rändern des Lebens
Zusatz zum Titel Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (419 Seiten) : Illustrationen, Notenbeispiele
Reihe Traum - Wissen - Erzählen ; Band 5
Traum - Wissen - Erzählen
Band Band 5
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: An den Rändern des Lebens
ISBN ISBN 978-3-8467-6450-3 pdf
Klassifikation 9562
700.454
CC 6900
EC 5410
CC 6600
Kurzbeschreibung Sterben und Geborenwerden liegen an oder jenseits der Grenzen des Lebens. Damit kommen sie stets entweder zu früh oder zu spät, um als authentische eigene Erfahrung mitgeteilt werden zu können. Träume hingegen vermögen in Form von Fiktionen, Imaginationen und Inszenierungen ästhetische Erfahrungsräume für diese extremen körperlichen Übergänge zu eröffnen. In Träumen vom Lebensanfang und Lebensende werden das ohnehin Rätselhafte des Traums, seine Missachtung der physikalischen Gesetze von Zeit und Raum sowie die Infragestellung kultureller Modelle von Identität, Kohärenz und Rationalität noch potenziert. Literarisch-künstlerische Traumerzählungen und Traumbilder finden höchst originelle Ausdrucksformen, um das Abwesende, Unvorstellbare oder nicht realistisch Erzählbare zu vergegenwärtigen und zu vermitteln: Von der klassischen Antike bis in die Gegenwart hinein lassen sich unzählige Träume in Literatur, Kunst, Musik, Theater und Film ausmachen, bei denen die leibliche und sinnliche Erfahrung von den Grenzen des Lebens im Mittelpunkt steht. Solchen Phänomenen des geträumten Geborenwerdens und Sterbens, seinen Wissensdiskursen sowie seinen komplexen künstlerischen Realisierungen widmet sich dieser Band, der sich im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« als Beitrag zu einer Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des Traums versteht.
1. Schlagwortkette Künste
Traum <Motiv>
Geburt <Motiv>
Tod <Motiv>
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Künste -- Traum -- Geburt -- Tod -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1694713075
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764503
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433163 Datensatzanfang . Kataloginformation500433163 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche