Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Literatur und Auswärtige Kulturpolitik

Literatur und Auswärtige Kulturpolitik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665768258 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Literatur und Auswärtige Kulturpolitik
ISBN 978-3-7705-6440-8
Name Kemper, Dirk ¬[HerausgeberIn]¬
Bakši, Natalija Aleksandrovna ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bakši, Natalija Aleksandrovna ¬[HerausgeberIn]¬
Name Cheauré, Elisabeth ¬[HerausgeberIn]¬
Zajas, Paweł ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Literatur und Auswärtige Kulturpolitik
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 302 Seiten) : Illustrationen, Diagramm
Reihe Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 17
Schriftenreihe des Instituts für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
Band Band 17
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Literatur und Auswärtige Kulturpolitik
ISBN ISBN 978-3-8467-6440-4 PDF
Klassifikation 9568
891.709
GE 4606
MK 8100
Kurzbeschreibung Das Verhältnis von Literatur und Auswärtiger Kulturpolitik hat bislang nur wenig Beachtung gefunden. Sicher gilt, dass Auswärtige Kulturpolitik nur in Ausnahmefällen Einfluss auf die Produktion von Literatur zeigt, dafür aber ganz erheblichen auf die internationale Rezeption deutschsprachiger Literatur. Seit 1919 befasst sich eine eigene Abteilung im Auswärtigen Amt mit auswärtiger Kulturpolitik. Deren Ziele sind seither in wechselnden historisch-politischen Konstellationen im-mer wieder neu bestimmt worden, der Ansatz aber blieb weitgehend gleich: Mit deutscher Kultur sollte implizit eine Vorstellung von deutscher Identität, Mentalität oder Gesellschaftsform vermittelt werden. Aktuell geht es um die Herstellung und das Offenhalten von Dialog- und Begegnungsräumen, die ein internationales Miteinander ermöglichen. Im System der Auswärtigen Kulturpolitik verändert sich die Funktionalität literarischer Texte, sie erhalten gleichsam durch den kulturpolitischen Vermittlungsakt eine zusätzliche Bedeutungsaufladung, die der Leser auch realisieren soll. Der Band entfaltet ein breites Spektrum von Fallstudien von der Auswärtigen Kulturpolitik am Hofe Peters I. bis in die Gegenwart und wartet mit Statements hochrangiger Vertreter aus Politik und Mittlerorganisationen auf.
1. Schlagwortkette Deutschland
Russland
Literaturbeziehungen
Kulturbeziehungen
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Russland -- Literaturbeziehungen -- Kulturbeziehungen -- Geschichte
2. Schlagwortkette Deutschland
Russland
Kulturbeziehungen
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Russland -- Kulturbeziehungen
3. Schlagwortkette Deutschland
Russland
Literaturbeziehungen
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Russland -- Literaturbeziehungen
4. Schlagwortkette Deutschland
Österreich
Schweiz
Russland
Auswärtige Kulturpolitik
Kultur
Internationale Kooperation
Außenpolitik
Buch
Literatur
Funktion
Kulturvermittlung
Übersetzung
Geschichte
Einflussgröße
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Österreich -- Schweiz -- Russland -- Auswärtige Kulturpolitik -- Kultur -- Internationale Kooperation -- Außenpolitik -- Buch -- Literatur -- Funktion -- Kulturvermittlung -- Übersetzung -- Geschichte -- Einflussgröße
SWB-Titel-Idn 1694713067
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764404
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433162 Datensatzanfang . Kataloginformation500433162 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche