Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Demonstrative Bezugnahme und die Semantik/Pragmatik-Unterscheidung

Demonstrative Bezugnahme und die Semantik/Pragmatik-Unterscheidung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1668377225 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Pavić, Adriana: Demonstrative Bezugnahme und die Semantik/Pragmatik-Unterscheidung
ISBN 978-3-8471-1027-9
Name Pavić, Adriana ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Demonstrative Bezugnahme und die Semantik/Pragmatik-Unterscheidung
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (263 Seiten)
Reihe Neue Studien zur Philosophie ; Band 30
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Göttingen$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Pavić, Adriana: Demonstrative Bezugnahme und die Semantik/Pragmatik-Unterscheidung
ISBN ISBN 978-3-7370-1027-6 PDF
Klassifikation 8520
149.94
CC 4800
Kurzbeschreibung In der aktuellen sprachphilosophischen Debatte um die Semantik/Pragmatik-Unterscheidung bezieht die Autorin gegen eine kontextualistische und zugunsten einer minimalistischen Position Stellung, der zufolge der genuin semantische Gehalt eines geäußerten Satzes nicht von Sprecherintentionen abhängt, sondern allein unter Rekurs auf die konventionelle Bedeutung der verwendeten Ausdrücke und die Regeln ihrer Komposition bestimmt wird. Als Prüfstein für die Tragweite dieser Auffassung im Hinblick auf das Phänomen der Indexikalität wird demonstrative sprachliche Bezugnahme anschließend zum Gegenstand einer genauen Analyse – im Speziellen bezüglich der Frage, inwieweit eine minimalistische Auffassung von Semantik den Besonderheiten demonstrativer Bezugnahmen gerecht werden kann. The author proposes a new variant of semantic minimalism combining anti-intentionalism (the view according to which the semantic content of uttered sentences is independent of speaker intentions) with the rejection of propositionalism (the view according to which the semantic content of uttered sentences always reaches the level of a proposition, i.e. a content potentially figuring as the object of an attitude). Investigating the specifics of demonstrative expressions as a touchstone for her minimalist account, by decoupling the notion of a truth-condition from that of a proposition the author manages to stay within the bounds of a truth-conditional account, while taking into account that the referents of demonstrative expressions cannot be determined without reference to speaker intentions.
1. Schlagwortkette Semantik
Pragmatik
Demonstrativpronomen
Referenz <Linguistik>
Sprachphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Semantik -- Pragmatik -- Demonstrativpronomen -- Referenz -- Sprachphilosophie
2. Schlagwortkette Kontext
Pragmatik
Semantik
Sprachgebrauch
ANZEIGE DER KETTE Kontext -- Pragmatik -- Semantik -- Sprachgebrauch
SWB-Titel-Idn 1694711978
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783737010276
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433064 Datensatzanfang . Kataloginformation500433064 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche