Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt – der Beitrag der Zivilgesellschaft: Jahrbuch Engagementpolitik 2020

Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt – der Beitrag der Zivilgesellschaft: Jahrbuch Engagementpolitik 2020
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1678704016 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt - der Beitrag der Zivilgesellschaft
ISBN 978-3-7344-0902-8
Name Klein, Ansgar ¬[HerausgeberIn]¬
Neuling, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Neuling, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
Name Sprengel, Reiner ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt – der Beitrag der Zivilgesellschaft
Zusatz zum Titel Jahrbuch Engagementpolitik 2020
Verlagsort Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus)
Verlag Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Reihe Jahrbuch Engagementpolitik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7344-0902-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt - der Beitrag der Zivilgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-7344-0903-5 PDF
Klassifikation 9739
300
1373404507 ME 3330
132611381X MS 4410
Kurzbeschreibung Diese Ausgabe des Jahrbuchs Engagementpolitik thematisiert im Schwerpunktteil den Zusammenhang von bürgerschaftlichem Engagement und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ausdrücklich stehen dabei neben theoretischen Überlegungen zentrale unterschiedliche Handlungshorizonte aus den Bereichen Sport, Kultur, Integration und politische Bildung im Mittelpunkt.Das Kapitel „Diskurse“ deckt das engagement- und demokratiepolitische Spektrum von den Kommunen bis zur Europaebene ab. Inhaltlich haben wir dabei ein besonderes Augenmerk auf die Europawahl 2019 gelegt. Neben Beiträgen von sechs Spitzenkandidat*innen geht es dabei auch um die Europaagenda der Zivilgesellschaft. Im Weiteren diskutieren Autor*innen auf der Ebene von Bund und Ländern einige Themen für eine überfällige Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. Die demokratiepolitische Perspektive der Engagementpolitik führt dann insbesondere auf Erörterungen im kommunalen Raum. Nicht zuletzt bietet das Jahrbuch einen Überblick über die Arbeit des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
SWB-Titel-Idn 1694711587
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734409035
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433026 Datensatzanfang . Kataloginformation500433026 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche