Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen

Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8474-2364-5
T I T E L Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen
Verlagsort Opladen [u.a.]
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2019
2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8474-2364-5
ISBN ISBN 978-3-8474-1498-8 PDF
Klassifikation JNL
EDU
9573
JNLA
EDU023000
DK 2000
DP 6100
DS 7130
Kurzbeschreibung Democracy is not only a form of rule, but also a way of life. In a liberal democratic society however democracy always depends on democratic values and forms of behaviour being practiced and lived. For this reason, democracy must also be an issue related to age and development in child day-care facilities. The anthology invites the reader to explore the topic and shows ways in which democracy and participation can be practiced, lived and developed in day care facilities. The primary goal should be an education to maturity. It is important to live and exemplify values and procedures such as majority decisions, participation, minority protection, conflict resolution procedures, moderation techniques, tolerance, human and child rights. Demokratie ist nicht nur eine Herrschaftsform, sondern auch eine Lebensform. In einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft ist jedoch Demokratie immer darauf angewiesen, dass demokratische Werte und Verhaltensformen eingeübt und gelebt werden. Daher muss Demokratie auch alters- und entwicklungsgemäß Thema in der Kindertageseinrichtung sein. Der Sammelband lädt zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Demokratie und Partizipation auch und gerade in der Kindertageseinrichtung eingeübt, gelebt und entwickelt werden können. Vorrangiges Ziel sollte eine Erziehung zur Mündigkeit sein. Dabei kommt es darauf an, Werte und Verfahren wie Mehrheitsentscheidungen, Partizipation, Minderheitenschutz, Verfahren der Konfliktlösung, Moderationstechniken, Toleranz, Menschen- und Kinderrechte zu leben und vorzuleben.
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband lädt zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Demokratie und Partizipation auch und gerade in der Kindertageseinrichtung eingeübt, gelebt und entwickelt werden können. Offene Spielräume, 4/2019
SWB-Titel-Idn 1694711528
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414988
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500433021 Datensatzanfang . Kataloginformation500433021 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche