Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

[Kein] Recht im Krieg? Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte

[Kein] Recht im Krieg? Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665752807 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fazal, Tanisha M., 1972 - : [Kein] Recht im Krieg?
ISBN 978-3-86854-333-9
Name Fazal, Tanisha M. ¬[VerfasserIn]¬
Heinemann, Enrico ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heinemann, Enrico ¬[ÜbersetzerIn]¬
Name Schäfer, Ursel ¬[ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel Wars of Law. Unintended Consequences in the Regulation of Armed Conflict, Cornell University Press
T I T E L [Kein] Recht im Krieg?
Zusatz zum Titel Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition HIS
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (416 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fazal, Tanisha M., 1972 - : [Kein] Recht im Krieg?
ISBN ISBN 978-3-86854-962-1 PDF
Klassifikation 1737
9737
341.670904
300
MK 1600
NT 3190
MK 3400
Kurzbeschreibung Der Entstehung des modernen humanitären Völkerrechts liegt der Wunsch zugrunde, die schlimmsten Auswirkungen des Krieges zu begrenzen. Doch nicht selten konterkarieren unbeabsichtigte Folgen das Unterfangen. Anschaulich verbindet die Autorin historische Erzählung und quantitative Analyse, stellt so Veränderungen in der Praxis des humanitären Völkerrechts anhand von vergangenen und gegenwärtigen zwischenstaatlichen Kriegen und Bürgerkriegen dar und widerlegt Mythen über Krieg und Frieden, Staatlichkeit und Sezession. Sie plädiert dafür, die künftige Rechtssetzung des humanitären Völkerrechts auf eine breitere Wissensgrundlage über konkrete Praktiken zu stellen und angesichts historisch geänderter Konfliktarten – von der Seeblockade des 19. Jahrhunderts zum Cyberwar heutiger Provenienz – die Schutzfunktion dieses Rechts, vor allem auch für die Zivilbevölkerung, deutlich zu verbessern.
1. Schlagwortkette Bewaffneter Konflikt
Humanitäres Völkerrecht
Geschichte 1815-2015
ANZEIGE DER KETTE Bewaffneter Konflikt -- Humanitäres Völkerrecht -- Geschichte 1815-2015
2. Schlagwortkette Völkerrecht
Kriegsrecht <Völkerrecht>
ANZEIGE DER KETTE Völkerrecht -- Kriegsrecht
SWB-Titel-Idn 1694711234
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549621
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432993 Datensatzanfang . Kataloginformation500432993 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche