Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Green New Deal: warum wir können, was wir tun müssen

Green New Deal: warum wir können, was wir tun müssen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1684239753 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pettifor, Ann, 1947 - : Green New Deal
ISBN 978-3-86854-338-4
Name Pettifor, Ann ¬[VerfasserIn]¬
Schäfer, Ursel ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schäfer, Ursel ¬[ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel ¬The¬ case for the Green New Deal
T I T E L Green New Deal
Zusatz zum Titel warum wir können, was wir tun müssen
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (185 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pettifor, Ann, 1947 - : Green New Deal
ISBN ISBN 978-3-86854-974-4 PDF
Klassifikation 1973
9973
338.9
QD 250
Kurzbeschreibung »Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern.« Der Green New Deal fordert eine radikale Umkehr der derzeitigen Weltwirtschaft einschließlich der Verpflichtung zu Fairness und sozialer Gerechtigkeit. Er hat das Potenzial, eine der größten globalen Kampagnen unserer Zeit zu werden – und er begann in Ann Pettifors Wohnung. Schon im Jahr 2008 wurde dort der erste GND von Pettifor und einer Gruppe von Ökonom*innen entwickelt, der aber angesichts der Turbulenzen des Finanzcrashs zunächst einmal unterging. Ann Pettifor untersucht nicht nur die Ideen und Grundzüge des Green New Deal, sondern auch wie sie finanziert werden können. Engagiert plädiert sie dafür, die Funktionsweise des Geldes innerhalb des globalen Systems neu zu justieren. Sie fordert, dass wir uns vom Imperativ des Wachstums und von schwarzen Nullen verabschieden, dass wir einen entscheidenden Bruch mit dem neoliberalen Konsens, die expansive Geldpolitik mit der Austeritätspolitik zu verbinden, vollziehen. Nur so ist unser Planet noch zu retten.
1. Schlagwortkette Alternative Wirtschaftspolitik
Nachhaltigkeit
Anthropogene Klimaänderung
Finanzwirtschaft
Geldpolitik
Systemtransformation
ANZEIGE DER KETTE Alternative Wirtschaftspolitik -- Nachhaltigkeit -- Anthropogene Klimaänderung -- Finanzwirtschaft -- Geldpolitik -- Systemtransformation
2. Schlagwortkette Alternative Wirtschaft
Finanzreform
Internationales Währungssystem
Nachhaltigkeit
Politischer Wandel
Wirtschaftsordnung
Umweltpolitik
ANZEIGE DER KETTE Alternative Wirtschaft -- Finanzreform -- Internationales Währungssystem -- Nachhaltigkeit -- Politischer Wandel -- Wirtschaftsordnung -- Umweltpolitik
SWB-Titel-Idn 1694710823
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549744
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432960 Datensatzanfang . Kataloginformation500432960 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche