Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zielgruppenspezifische Bildungsplanung für Menschen ab 50 Jahren

Zielgruppenspezifische Bildungsplanung für Menschen ab 50 Jahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7639-5821-4
Name Gebrande, Johanna ¬[VerfasserIn]¬
Pfrang, Claudia ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Pfrang, Claudia ¬[VerfasserIn]¬
Name Frericks, Georg ¬[VerfasserIn]¬
Brödel, Rainer ¬[HerausgeberIn]¬
Nittel, Dieter ¬[HerausgeberIn]¬
Rohs, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Schmidt-Lauff, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Zielgruppenspezifische Bildungsplanung für Menschen ab 50 Jahren
Verlagsort Bielefeld
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Reihe Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis ; 35
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
Band 35
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-5821-4
ISBN ISBN 978-3-7639-5822-1 PDF
Klassifikation 9577
DW 1300
Kurzbeschreibung Was sind die Bildungswünsche von Menschen über 50? Die richtige Antwort auf diese Frage zu finden, ist für Bildungseinrichtungen von zentraler Bedeutung, aber mit Blick auf die Heterogenität der Zielgruppe nicht ganz einfach. Mit dem Forschungsprojekt "Bildung 50+" wollten die beteiligten Wissenschaftler:innen und Bildungsinstitute herausfinden, worauf Bildungsplanerinnen und -planer bei der Konzeption ihrer Angebote für diese Zielgruppe achten sollten. Auf Basis eines wissenschaftlichen Referenzrahmens wurden in einer Studie acht verschiedene Bildungsprojekte begleitet, untersucht und ausgewertet. Zur Zielgruppenanalyse wurden zusätzlich die Sinus-Milieus als qualitative Kategorie herangezogen. Im Ergebnis werden vier verschiedene Zugänge kategorisiert, über die Menschen über 50 in Bildungsangebote einsteigen. Der Band ist für alle interessant, die sich mit der professionellen Ausgestaltung von Bildungsangeboten älterer Erwachsener beschäftigen. Der renommierte Erziehungswissenschaftler Professor Rudolf Tippelt führt in die Studie ein.
SWB-Titel-Idn 1694709949
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763958221
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432884 Datensatzanfang . Kataloginformation500432884 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche