Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fit fürs Klassenzimmer: Konzeption und Evaluation eines Resilienzförderungsprogramms für Lehramtsstudierende

Fit fürs Klassenzimmer: Konzeption und Evaluation eines Resilienzförderungsprogramms für Lehramtsstudierende
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1685259979 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Görich, Katja, 1989 - : Fit fürs Klassenzimmer
ISBN 978-3-7815-2351-7
Name Görich, Katja ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
T I T E L Fit fürs Klassenzimmer
Zusatz zum Titel Konzeption und Evaluation eines Resilienzförderungsprogramms für Lehramtsstudierende
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (317 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
Notiz / Fußnoten Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Osnabrück$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7815-2351-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Görich, Katja, 1989 - : Fit fürs Klassenzimmer
ISBN ISBN 978-3-7815-5791-8 PDF
Klassifikation 9572
371.10019
DN 7000
Kurzbeschreibung Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Programm RefueL zur Förderung der Resilienz von Lehramtsstudierenden im Vorfeld des Praxissemesters entwickelt und positiv evaluiert. Mit dem Programm wurde die fachliche und didaktische Berufsvorbereitung angehender Lehrkräfte während ihres Studiums um ein Angebot zur Ausbildung der psychischen und sozialen Widerstandsfähigkeit ergänzt. Das erarbeitete Programm besteht aus fünf Modulen zu den Themen Resilienz im Lehrkontext, soziale Beziehungen gestalten, Wohlbefinden, Ziele setzen und Probleme lösen sowie Emotionen regulieren. Diese Module enthalten vielfältige praktische Übungen zur Resilienzförderung und werden im face-to-face-Setting realisiert. Für die Evaluation wurde ein längsschnittliches Kontrollgruppen-Design gewählt. Es wurden u.a. hierarchische Regressionen gerechnet. Das Programm erwies sich auf vier verschiedenen Evaluationslevels als wirksam. Maßgeblich zeigte sich, dass Teilnehmende nach dem Praxissemester unter Kontrolle der Ausgangswerte eine geringere Burnout-Symptomatik, mehr positiven Affekt und eine höhere lehrbezogene Selbstwirksamkeitserwartung aufwiesen als Studierende der Kontrollgruppe. Die Studienergebnisse sprechen dafür, Resilienzförderungsprogramme an Universitäten mit Praxissemester im Curriculum zu verankern und so zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte beizutragen.
1. Schlagwortkette Lehramtsstudent
Berufsvorbereitung
Burnout-Syndrom
Prävention
Resilienz
Psychische Gesundheit
ANZEIGE DER KETTE Lehramtsstudent -- Berufsvorbereitung -- Burnout-Syndrom -- Prävention -- Resilienz -- Psychische Gesundheit
2. Schlagwortkette Lehramtsstudium
Praxissemester
ANZEIGE DER KETTE Lehramtsstudium -- Praxissemester
SWB-Titel-Idn 1694709132
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781557918
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432851 Datensatzanfang . Kataloginformation500432851 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche