Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architektur und Lebenspraxis: für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie

Architektur und Lebenspraxis: für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486632199 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hahn, Achim, 1951 - : Architektur und Lebenspraxis
ISBN 978-3-8376-3674-1
Name Hahn, Achim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Architektur und Lebenspraxis
Zusatz zum Titel für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Architekturen ; Band 40
Architekturen
Band Band 40
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hahn, Achim, 1951 - : Architektur und Lebenspraxis
ISBN ISBN 978-3-8394-3674-5 PDF
Klassifikation AM;HBCF3;HPC
ARC
9584
AM
HBCF3
HPCF
ARC010000
720.1
720
LH 67100
LH 67160
ZH 3100
Kurzbeschreibung Architektur wird in Gebrauch genommen. Ihr Ausdruck ist für unser Wohlbefinden von grundsätzlicher Bedeutung. Angesichts dessen sollte sich der Blick der Architekturtheorie auf die »Lebenswelt« der Menschen lenken - und nicht auf einen Austausch zwischen Architekten und Architekturkritikern beschränken. Achim Hahn zeigt: Architekturtheorie wird so zu einer empirischen Wissenschaft, die den Erfahrungen der Menschen mit Architektur nachforscht. Er befragt Schlagworte wie Wohnen, Raum, Entwerfen und Landschaft erstmals auf ihre vortheoretische Umgangsbedeutung hin und gewinnt sie so als Grundlage theoretischer Konstruktionen.
2. Kurzbeschreibung Architecture is put to use. Its expression is of fundamental significance for our wellbeing. In light of this, architectural theory should direct its gaze towards people's `living environments' - and not restrict itself to exchanges between architects and architectural critics. Achim Hahn shows that architecture is becoming a kind of empirical science that investigates the experiences of people with architecture. He interrogates key terms such as 'living', 'space', 'design', and 'landscape' in terms of their pre-theoretical meaning for the first time, and in doing so secures them as the basis of theoretical constructions.
1. Schlagwortkette Architekturtheorie
ANZEIGE DER KETTE Architekturtheorie
SWB-Titel-Idn 1694344568
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839436745
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432772 Datensatzanfang . Kataloginformation500432772 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche