Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Smartphone-Ästhetik: zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien

Smartphone-Ästhetik: zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481653899 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smartphone-Ästhetik
ISBN 978-3-8376-3529-4
Name Ruf, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Smartphone-Ästhetik
Zusatz zum Titel zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (313 Seiten)
Reihe Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
Medien- und Gestaltungsästhetik
Band 1
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smartphone-Ästhetik
ISBN ISBN 978-3-8394-3529-8 PDF
Klassifikation JF
SOC
9744
JFD
SOC052000
300
330
1323812970 CC 8400
AP 13625
Kurzbeschreibung Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time
2. Kurzbeschreibung Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an
1. Schlagwortkette Smartphone
Medienästhetik
ANZEIGE DER KETTE Smartphone -- Medienästhetik
2. Schlagwortkette Smartphone
Mediendesign
ANZEIGE DER KETTE Smartphone -- Mediendesign
3. Schlagwortkette Smartphone
Medienästhetik
ANZEIGE DER KETTE Smartphone -- Medienästhetik
4. Schlagwortkette Smartphone
Mediendesign
ANZEIGE DER KETTE Smartphone -- Mediendesign
5. Schlagwortkette Smartphone
Medienästhetik
ANZEIGE DER KETTE Smartphone -- Medienästhetik
6. Schlagwortkette Smartphone
Mediendesign
ANZEIGE DER KETTE Smartphone -- Mediendesign
SWB-Titel-Idn 490101488
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435298
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432771 Datensatzanfang . Kataloginformation500432771 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche