Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berufsideal und moderner Arbeitsmarkt: die Modernisierung des Arbeitsmarktes und ihre Konsequenzen für die berufsförmige Erwerbstätigkeit

Berufsideal und moderner Arbeitsmarkt: die Modernisierung des Arbeitsmarktes und ihre Konsequenzen für die berufsförmige Erwerbstätigkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 446393231 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heisler, Dietmar, 1977 - : Berufsideal und moderner Arbeitsmarkt
ISBN 978-3-7639-5551-0
978-3-7639-5551-0
Name Heisler, Dietmar ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Berufsideal und moderner Arbeitsmarkt
Zusatz zum Titel die Modernisierung des Arbeitsmarktes und ihre Konsequenzen für die berufsförmige Erwerbstätigkeit
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen ; 33
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Band Band 33
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-5551-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heisler, Dietmar, 1977 - : Berufsideal und moderner Arbeitsmarkt
ISBN ISBN 978-3-7639-5552-7 PDF
Klassifikation 9577
331.129164670072
QV 200
Kurzbeschreibung The post-doctoral thesis examines if and how changes to the job market influence occupational structures, creating increasing numbers of precarious forms of employment. The author uses the occupation examples hairdresser and beautician to examine the genesis of beauty care professions, their societal and social positioning, the current training regulations and organisation and the life situation of employed professionals. The vocational research results show that guilds and trade associations show too little interest in changed work situations. Instead, trade associations align their policies with traditional trade structures, which poses a direct conflict with the work and life situations of most of these professionals. This conclusion is exemplary for the entire trade, which suffers in particular due to the changes in the job market, demographic change and the lack of skilled workers. Die Habilitationsschrift untersucht, ob und wie Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt Berufsstrukturen so beeinflussen, dass vermehrt prekäre Beschäftigungsformen entstehen. Am Beispiel der Berufe Friseur/-in und Kosmetiker/-in betrachtet der Autor die Genese der Körperpflegeberufe, ihre gesellschaftliche und soziale Verankerung, die aktuelle Ausbildungsordnung und -organisation sowie die Lebenssituationen der Beschäftigten. Ergebnis der berufswissenschaftlichen Forschungsarbeit ist, dass die Innungen und Fachverbände zu wenig auf die veränderten Arbeitssituationen eingehen. Vielmehr orientieren die Berufsverbände ihre Politik an traditionellen Handwerksstrukturen, was im Widerspruch zur Arbeits- und Lebenssituation der meisten Beschäftigten steht. Dieses Fazit steht exemplarisch für das gesamte Handwerk, das besonders an den Veränderungen des Arbeitsmarktes, dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel leidet.
1. Schlagwortkette Deutschland
Arbeitsmarkt
Berufsfeld Körperpflege
Berufsforschung
SWB-Titel-Idn 477649424
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763955527
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch 46
Kataloginformation500432751 Datensatzanfang . Kataloginformation500432751 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche