Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lernstandsdiagnostik bei funktionalem Analphabetismus: Akzeptanz und Handlungsstrategien

Lernstandsdiagnostik bei funktionalem Analphabetismus: Akzeptanz und Handlungsstrategien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 428604765 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nienkemper, Barbara: Lernstandsdiagnostik bei funktionalem Analphabetismus
ISBN 978-3-7639-5544-2
978-3-7639-5544-2
Name Nienkemper, Barbara ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lernstandsdiagnostik bei funktionalem Analphabetismus
Zusatz zum Titel Akzeptanz und Handlungsstrategien
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (327 Seiten) : Diagramme
Reihe Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 309 -323
$Dissertation
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-5544-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nienkemper, Barbara: Lernstandsdiagnostik bei funktionalem Analphabetismus
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-7639-5545-9 PDF
Klassifikation 9577
374.0124
CS 4000
DO 1250
DP 4000
DW 1300
ES 798
Kurzbeschreibung The dissertation discusses the use of learning level diagnostics for literacy and basic education work. As those affected find it particularly hard to deal with text-based testing procedures, tests for determining learning needs should be designed in such a way as to avoid fear and resistance. The author examines the current state of learning level diagnostics from the viewpoint of students and analyses their action strategies. A more intimate understanding for the problems of adult functional illiterates in test situations may contribute to a better utilisation of the potential of learning level diagnostics. Die Dissertation diskutiert den Einsatz von Lernstandsdiagnostik in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit. Da die Betroffenen es besonders schwer haben, schriftbasierte Testverfahren zu bewältigen, sollten Tests zur Ermittlung des Lernbedarfs so gestaltet werden, dass sie keine Ängste und Widerstände hervorrufen. Die Autorin betrachtet die lernstandsdiagnostische Situation aus der Sicht der Lernenden und analysiert deren Handlungsstrategien. Ein genaueres Verständnis für die Probleme von erwachsenen funktionalen Analphabeten in Testsituationen kann dazu beitragen, die Potenziale von Lerndiagnostik besser auszuschöpfen.
1. Schlagwortkette Erwachsenenbildung
Alphabetisierung
Leistungsmessung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Erwachsenenbildung -- Alphabetisierung -- Leistungsmessung
2. Schlagwortkette Erwachsenenbildung
Schreib- und Lesefähigkeit
Pädagogische Diagnostik
Empirische Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Erwachsenenbildung -- Schreib- und Lesefähigkeit -- Pädagogische Diagnostik -- Empirische Pädagogik
3. Schlagwortkette Funktionaler Analphabetismus
Pädagogische Diagnostik
Empirische Pädagogik
Funktionaler Analphabetismus
Lernen
ANZEIGE DER KETTE Funktionaler Analphabetismus -- Pädagogische Diagnostik -- Empirische Pädagogik -- Funktionaler Analphabetismus -- Lernen
SWB-Titel-Idn 477648258
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763955459
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500432743 Datensatzanfang . Kataloginformation500432743 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche