Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern

Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1668203111 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern
ISBN 978-3-8309-4033-3
Name Kaplan, Ina ¬[HerausgeberIn]¬
Petersen, Inger ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Petersen, Inger ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Waxmann Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (246 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Sprachliche Bildung ; Band 6
Sprachliche Bildung
Band Band 6
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern
ISBN ISBN 978-3-8309-9033-8
Klassifikation 1574
9574
438.0071
GB 2964
Kurzbeschreibung Schreibkompetenz, also die Kompetenz, kommunikativ angemessene Texte zu verfassen, gehört zu den Schlüsselqualifikationen unserer Gesellschaft und wird vor allem durch die schulische Bildung vermittelt. Wie Schreibkompetenzen von Schülerinnen und Schülern gemessen, beurteilt und gefördert werden können, untersuchten Stipendiatinnen und Stipendiaten der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts in vielfältigen empirischen Forschungsprojekten, deren Ergebnisse für diesen Band als Überblick über die aktuelle Forschung im Bereich des schulischen Schreibens zusammengestellt wurden. Der Fokus der Untersuchungen, die sich sowohl mit Deutsch als Erst- als auch als Zweitsprache beschäftigen, liegt dabei auf drei Bereichen: die Messung von Schreibkompetenz durch die Untersuchung von Textprodukten, die Beurteilung von Texten durch Lehrende sowie die jüngeren Entwicklungen in der Schreibdidaktik zur Förderung von Schreibkompetenz. Die neu gewonnenen Perspektiven richten sich in erster Linie an Vertreterinnen und Vertreter der Bildungswissenschaft, sollen aber ebenso auch die Arbeit (angehender) Lehrpersonen bereichern.
1. Schlagwortkette Deutsch
Fremdsprache
Fremdsprachenunterricht
Schriftlicher Ausdruck
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Fremdsprache -- Fremdsprachenunterricht -- Schriftlicher Ausdruck
SWB-Titel-Idn 1694138526
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990338
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432729 Datensatzanfang . Kataloginformation500432729 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche