Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung des Bildungssystems: Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung

Digitalisierung des Bildungssystems: Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1671501454 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung des Bildungssystems
ISBN 978-3-8309-3928-3
Name Bresges, André ¬[HerausgeberIn]¬
Habicher, Alexandra ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Habicher, Alexandra ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Waxmann Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Digitalisierung des Bildungssystems
Zusatz zum Titel Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (226 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe LehrerInnenbildung gestalten ; Band 12
LehrerInnenbildung gestalten
Band Band 12
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung des Bildungssystems
ISBN ISBN 978-3-8309-8928-8
Klassifikation 1572
9572
371.334
DN 7000
DW 4400
Kurzbeschreibung Als Essenz der digitalen Transformation von Bildung werden die Kernkompetenzen von PädagogInnen wichtiger denn je. Je mehr Arbeit von Maschinen erledigt wird, desto zentraler werden Aufgaben, die etwas spezifisch Menschliches einfordern. Beispielsweise: mit anderen Menschen arbeiten, Beziehungsarbeit leisten, andere Positionen verstehen und gemeinsam nachhaltige Ideen für eine menschengerechte Gesellschaft entwickeln – Aufgaben, an denen LehrerInnen bereits heute arbeiten. Die Tagung „Diggi17 – Enter Next Level Learning“ hat wesentliche Leitlinien für einen positiven Verlauf der Digitalisierung der Bildung beschrieben. In vier Kapiteln vereint das Buch das Wissen, die Erfahrungen und Einschätzungen internationaler AutorInnen aus verschiedenen Bereichen der digitalen Bildung. Es thematisiert mächtige Entwicklungen, die mit der digitalen Transformation verbunden sind, und zeigt, wie der Lehrberuf gestärkt aus der digitalen Transformation hervorgehen kann.
1. Schlagwortkette Schule
Medien
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Schule -- Medien -- Digitalisierung
2. Schlagwortkette Medienpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Medienpädagogik
3. Schlagwortkette Lerntheorie
Lernen
Medien
Pädagogische Psychologie
ANZEIGE DER KETTE Lerntheorie -- Lernen -- Medien -- Pädagogische Psychologie
4. Schlagwortkette Kind
Jugend
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Jugend
SWB-Titel-Idn 1694138356
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989288
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432718 Datensatzanfang . Kataloginformation500432718 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche