Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern: einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?

Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern: einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1678246867 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern
ISBN 978-3-8309-4074-6
Name Hense, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
Böttcher, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Böttcher, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
Name Kalman, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Meyer, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Zusatz zum Titel einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (367 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern
ISBN ISBN 978-3-8309-9074-1
Klassifikation 1723
9723
001.4
320
DF 2600
MR 2800
Kurzbeschreibung Evaluationsstandards formulieren zentrale Ansprüche an Evaluationen, denen diese in der Praxis folgen sollen. So definieren die „Standards für Evaluation“ der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit als übergreifende Merkmale guter Evaluation. Der vorliegende Sammelband nimmt die 2016 verabschiedete erste Revision der DeGEval-Standards zum Anlass, Anspruch und Realität von Evaluationsstandards zu beleuchten sowie deren Umsetzungsstand und Zukunft in ausgewählten Bereichen zu diskutieren. Dabei wird einerseits die Perspektive unterschiedlicher Politik- und Handlungsfelder eingenommen, andererseits erfolgt die Betrachtung aus Perspektive übergreifender Themen wie Professionalisierung, Methoden, Gender und Ethik. Der Band will damit allen Evaluationsinteressierten vielfältige Einblicke in die Anwendung und Anwendbarkeit von Standards in der Evaluationspraxis geben und Optionen und Herausforderungen bei ihrer nachhaltigeren Umsetzung aufzeigen.
2. Kurzbeschreibung Als ein inhaltlicher Höhepunkt des Werks mag wohl eindeutig die aus dem Vergleich der verschiedenen Praxisfelder hervorgehende synthetisierende Synopse der vier Herausgeber escheinen. Hier wird ersichtlich, dass Standards zur Evaluationsqualität nicht in jedem Praxisfeld gleichermaßen Relevanz besitzen. Einen solchen gelungenen systematischen Vergleich hat man in der Evaluationsforschung bisher noch zu selten gesehen. Der Sammelband schafft es darüber hinaus sogar eine internationale Forschungsperspektive einzuführen, was besonders positiv hervorsticht. – Niklas Zierke, in: Zeitschrift für Evaluation 1/2020, S. 184.
1. Schlagwortkette Evaluation
Standardisierung
ANZEIGE DER KETTE Evaluation -- Standardisierung
2. Schlagwortkette Evaluation
ANZEIGE DER KETTE Evaluation
SWB-Titel-Idn 1694138046
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990741
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432702 Datensatzanfang . Kataloginformation500432702 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche