Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schule als Sozialisations- und Präventionsraum: Panelanalysen zur Rolle von Schulen und Lehrern bei der Entstehung und Vermeidung delinquenten Verhaltens der Schüler sowie zu den Wirkungen schulbasierter Präventionsmaßnahmen

Schule als Sozialisations- und Präventionsraum: Panelanalysen zur Rolle von Schulen und Lehrern bei der Entstehung und Vermeidung delinquenten Verhaltens der Schüler sowie zu den Wirkungen schulbasierter Präventionsmaßnahmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1678246972 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Theimann, Maike: Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
ISBN 978-3-8309-4035-7
Name Theimann, Maike ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
Zusatz zum Titel Panelanalysen zur Rolle von Schulen und Lehrern bei der Entstehung und Vermeidung delinquenten Verhaltens der Schüler sowie zu den Wirkungen schulbasierter Präventionsmaßnahmen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (567 Seiten)
Reihe Kriminologie und Kriminalsoziologie ; Band 18
Kriminologie und Kriminalsoziologie
Band Band 18
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität Münster$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Theimann, Maike: Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
ISBN ISBN 978-3-8309-9035-2
Klassifikation 1774
9774
371.782
364.36
330
PH 9140
DG 8000
Kurzbeschreibung In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Schulen zu einem beliebten Ort für die Delinquenzprävention entwickelt. Allein in Deutschland findet sich mittlerweile eine kaum zu überschauende Menge an verschiedenen schulischen Präventionsprogrammen. Schulbasierte Delinquenzprävention umfasst allerdings nicht allein die Umsetzung spezieller Programme, sondern auch die sozialen Lernprozesse, die alltäglich in den Schulen stattfinden. Letztere stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Es wird der Frage nachgegangen, wie Schulen und Lehrer die soziale Entwicklung der Jugendlichen fördern und dadurch delinquentes Verhalten vermeiden können. Dafür wird vorab analysiert, welche theoretische Rolle Schulen und Lehrer bei der Entstehung delinquenten Verhaltens spielen und welche Ansatzpunkte sich hieraus für die schulische Präventionsarbeit ergeben. Sodann werden die theoretisch vermuteten Einflüsse sowie der Erfolg verschiedener Präventionsmaßnahmen anhand von Daten der Längsschnittstudie „Kriminalität in der modernen Stadt“ empirisch überprüft.
1. Schlagwortkette Deutschland
Jugendkriminalität
Prävention
Sozialerziehung
Persönlichkeitsentwicklung
Erziehungsauftrag
Schule
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Jugendkriminalität -- Prävention -- Sozialerziehung -- Persönlichkeitsentwicklung -- Erziehungsauftrag -- Schule
2. Schlagwortkette Schule
Kriminalität
Prävention
ANZEIGE DER KETTE Schule -- Kriminalität -- Prävention
SWB-Titel-Idn 169413802X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990352
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432701 Datensatzanfang . Kataloginformation500432701 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche