Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angst in der Katastrophenforschung: interdisziplinäre Zugänge

Angst in der Katastrophenforschung: interdisziplinäre Zugänge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1679375482 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Angst in der Katastrophenforschung
ISBN 978-3-8309-4090-6
Name Rieken, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Angst in der Katastrophenforschung
Zusatz zum Titel interdisziplinäre Zugänge
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (207 Seiten)
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 27
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Band Band 27
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Angst in der Katastrophenforschung
ISBN ISBN 978-3-8309-9090-1
Klassifikation 1530
9530
363.34019
Kurzbeschreibung Während sich Psychologie und Psychotherapie ausführlich mit dem Phänomen Angst befassen, wird ihm abseits dieser Disziplinen häufig wenig Beachtung geschenkt. Selbst in der Katastrophenforschung ist ein expliziter Bezug zur Angst seltener zu finden, als vermutet werden könnte. Tatsächlich fungieren Erdbeben, Sturmfluten oder Flugzeugabstürze jedoch als Auslöser existentieller Ängste, denn sie bedrohen das Bedürfnis nach Sicherheit und infolgedessen die Identität sowohl von Individuum als auch Kollektiv. Angesichts eines solchen Zusammenhangs beschäftigte sich die Tagung des Katastrophennetzes KatNet an der Katastrophenforschungsstelle (KFS) der Freien Universität Berlin und des Instituts für psychoanalytisch-ethnologische Katastrophenforschung der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien mit dem Thema „Angst in der Katastrophenforschung, -vorsorge und -bewältigung“. Aufbauend auf dieser Tagung bieten die Beiträge der Autorinnen und Autoren nun interdisziplinäre Zugänge zur Angst- und Katastrophenforschung, die von der Europäischen Ethnologie über die Tiefenpsychologie bis zu den Sozialwissenschaften reichen.
2. Kurzbeschreibung In Anbetracht der Tatsache, dass an der Tagung, aus der dieser Sammelband hervorgegangen ist, mit der Katastrophenforschungsstelle der Freien Universität Berlin und dem Institut für psychoanalytisch-ethnologische Katastrophenforschung der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien nur zwei Institutionen beteiligt waren, ist die Vielzahl an interdisziplinären Zugängen, die in dem Buch eröffnet werden, sehr beachtlich. – Florian Grafl, in: Zeitschrift für Volkskunde 116. Jahrgang 2/2020, S.286-289.
1. Schlagwortkette Katastrophe
Angst
Angstbewältigung
Interdisziplinäre Forschung
ANZEIGE DER KETTE Katastrophe -- Angst -- Angstbewältigung -- Interdisziplinäre Forschung
SWB-Titel-Idn 1694137856
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990901
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432689 Datensatzanfang . Kataloginformation500432689 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche