Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Textlose Bilderbücher: visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule

Textlose Bilderbücher: visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681838125 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krichel, Anne: Textlose Bilderbücher
ISBN 978-3-8309-4083-8
Name Krichel, Anne ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Eberhard Karls Universität Tübingen ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Textlose Bilderbücher
Zusatz zum Titel visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (272 Seiten) : Illustrationen
Reihe Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Band 2
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Band Band 2
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cEberhard Karls Universität Tübingen$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krichel, Anne: Textlose Bilderbücher
ISBN ISBN 978-3-8309-9083-3
Klassifikation Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
1574
9574
372.6
370
DX 1061
EC 8540
DP 4000
1581249667 DP 6700
DX 4051
DX 4061
EC 4500
GB 2922
Kurzbeschreibung Welcher literarische Status kann einem Bilderbuch ohne Text zugeschrieben werden? Ist literarisches und narratives Lernen überhaupt ohne Schriftsprache möglich? Oder: Lassen sich die Visual-Literacy-Studies mit der Bilderbuchtheorie und der Erzähldidaktik verknüpfen? Während noch immer schriftdominierte Medien den Kern der Literaturwissenschaft und -didaktik ausmachen, legt diese Arbeit das literarische und narrative Potenzial einer Bilderbuchsparte offen, die nahezu ohne Text auskommt und über komplexe visuelle Narrationsformen verfügt. Erstmalig wird eine narratologisch-strukturelle Taxonomie der textlosen Bilderbücher entworfen, die sowohl die gestalterischen Dimensionen der unterschiedlichen Bilderbuchtypen, als auch die visuellen und sprachlichen Ansprüche an ihre Adressaten aufzeigt. Zu analysierten Beispielwerken werden ferner literar-ästhetische Konzepte für die Primarstufe vorgestellt, die das erzähldidaktische Potenzial dieser unterschätzten Literatursparte illustrieren.
1. Schlagwortkette Silent book
Erzählen
Deutschunterricht
Grundschule
ANZEIGE DER KETTE Silent book -- Erzählen -- Deutschunterricht -- Grundschule
SWB-Titel-Idn 1694137694
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990833
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432679 Datensatzanfang . Kataloginformation500432679 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche