Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gewalt als Sanktionshandlung: eine kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen

Gewalt als Sanktionshandlung: eine kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1690480734 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Verneuer-Emre, Lena: Gewalt als Sanktionshandlung
ISBN 978-3-8309-3909-2
Name Verneuer-Emre, Lena ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Bielefeld ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Gewalt als Sanktionshandlung
Zusatz zum Titel eine kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 239 Seiten)
Reihe Kriminologie und Kriminalsoziologie ; Band 21
Kriminologie und Kriminalsoziologie
Band Band 21
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 215-231
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Bielefeld$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Verneuer-Emre, Lena: Gewalt als Sanktionshandlung
ISBN ISBN 978-3-8309-8909-7
Klassifikation 1774
9774
303.36
330
PH 8300
Kurzbeschreibung Die kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen erfolgt über diverse Erklärungsansätze, die sich zwar mehrheitlich den Ursachen von Gewalt zuwenden, dabei jedoch individuelle Deutungsmuster und situative Faktoren vernachlässigen. Diese Studie vereint bestehende kriminalsoziologische und gerechtigkeitspsychologische Erkenntnisse in einem handlungstheoretischen Bezugsrahmen. In dem erarbeiteten Handlungsmodell ist Gewalt das Ergebnis eines unmittelbaren, situativen Prozesses von Deutung, Aktivierung einer Handlungsdisposition und Ausführung der Gewalthandlung. Damit leistet die Studie einen übergreifenden Beitrag zur Erklärung physischer Gewalthandlungen, die als Sanktionshandlung, d.h. als Sichtbarmachung einer verletzten Gerechtigkeitsnorm, verstanden werden. Durch den Einsatz eines Vignetten-Designs werden der Situations- und Sanktionsbezug für den empirischen Transfer handhabbar gemacht und die angenommenen Zusammenhänge anhand von Strukturgleichungsmodellen mit den Daten des DFG-Projektes Kriminalität in der modernen Stadt analysiert.
1. Schlagwortkette Ungerechtigkeit
Sanktion
Gewalttätigkeit
Handlungstheorie
ANZEIGE DER KETTE Ungerechtigkeit -- Sanktion -- Gewalttätigkeit -- Handlungstheorie
SWB-Titel-Idn 1694137279
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989097
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432646 Datensatzanfang . Kataloginformation500432646 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche