Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Essays on matching processes and effects of institutional changes on regional and occupational labour markets

Essays on matching processes and effects of institutional changes on regional and occupational labour markets
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 46991033X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stops, Michael: Essays on matching processes and effects of institutional changes on regional and occupational labour markets
ISBN 978-3-7639-4105-6
Name Stops, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Essays on matching processes and effects of institutional changes on regional and occupational labour markets
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource : Illustrationen
Reihe IAB-Bibliothek ; 359. Dissertationen
IAB-Bibliothek
Band 359
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Regensburg$d205
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-4105-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stops, Michael: Essays on matching processes and effects of institutional changes on regional and occupational labour markets
ISBN ISBN 978-3-7639-4106-3 PDF
Klassifikation 9782
331.1201
331.12042
331.25520941
331.25520943
330
QV 200
Kurzbeschreibung The functioning of the labour market and the impact of labour market policies are a long-standing issue in social and political debate. In this respect, labour market research acquires the necessary knowledge and often receives impulses from labour market policy. Conversely, progress in the development of research methods and data mining encourages labour market policymakers to ask new questions that have not been answered yet. Michael Stops picks up such developments and focusses on the following three issues: - Occupational mobility and the job matching efficiency - The development of job matching efficiency on partial occupational markets before, during and after the years of the German labour market reform 2003-2005 - The employment effect of the National Minimum Wage in the United Kingdom 1999-2012. Die Fragen, wie der Arbeitsmarkt funktioniert und welchen Einfluss die Politik ausüben kann, sind Dauerbrenner in der gesellschaftlichen und politischen Debatte. Das hierzu nötige Wissen speist sich aus der Arbeitsmarktforschung, die häufig Impulse aus dem Alltagsgeschäft der Arbeitsmarktpolitik bekommt. Umgekehrt laden Fortschritte in der Methodenentwicklung und der Datenerschließung die Arbeitsmarktpolitik dazu ein, neue Fragen aufzuwerfen, die bisher nicht beantwortet werden konnten. Michael Stops greift solche Entwicklungen auf und fokussiert drei Themenbereiche: - Berufliche Mobilität und Effizienz des Arbeitsmarktausgleichs - Die Entwicklung der Effizienz des Arbeitsmarktausgleichs vor, während und nach den Jahren der deutschen Arbeitsmarktreformen 2003-2005 auf beruflichen Teilarbeitsmärkten - Die Wirkung des flächendeckenden Mindestlohns in Großbritannien auf die Beschäftigung 1999-2012
1. Schlagwortkette Deutschland
Regionaler Arbeitsmarkt
Berufliche Mobilität
Arbeitsmarktpolitik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Regionaler Arbeitsmarkt -- Berufliche Mobilität -- Arbeitsmarktpolitik
2. Schlagwortkette England
Mindestlohn
Beschäftigungswirkung
SWB-Titel-Idn 490102042
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763941063
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500432619 Datensatzanfang . Kataloginformation500432619 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche