Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgsfaktoren der Weiterbildung: Studiengestaltung für Learning Professionals

Erfolgsfaktoren der Weiterbildung: Studiengestaltung für Learning Professionals
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 459250310 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Remdisch, Sabine, 1969 - : Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
ISBN 978-3-7639-5283-0
Name Remdisch, Sabine ¬[VerfasserIn]¬
Otto, Christian ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Otto, Christian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
Zusatz zum Titel Studiengestaltung für Learning Professionals
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (107 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 99-105
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Remdisch, Sabine, 1969 - : Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
ISBN ISBN 978-3-7639-5284-7 PDF
Klassifikation 9571
370
DW 1000
QV 240
AL 43900
Kurzbeschreibung Wer sich neben dem Beruf an einer Hochschule weiterbilden möchte, ist mit anderen Herausforderungen bei der Studienorganisation und Lerngestaltung konfrontiert, als Vollzeitstudierende. Die Hochschulforscher Sabine Remdisch und Christian Otto beschreiben in ihrem Band "Erfolgsfaktoren der Weiterbildung - Studiengestaltung für Learning Professionals", was den Erfolg eines berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums ausmacht. Auf der Grundlage ihrer Erhebung analysieren die Autoren, welche individuellen Voraussetzungen und Strategien notwendig sind, damit Learning Professionals ihr Studium mit einem guten Ergebnis meistern und abschließen können. Die Ergebnisse der Studie bilden die Grundlage für einen Dialog zwischen den Hochschulen als Anbieter und den Berufstätigen und Unternehmen als Nutzer von berufsbegleitenden Weiterbildungen. Anyone wanting to complement their profession with university study will face other challenges when organising their studies and learning than full-time students. The university researchers Sabine Remdisch and Christian Otto describe that which makes job-concurrent further education studies successful. Based on their survey findings, the authors analyse the individual requirements and strategies needed to allow "learning professionals" to complete their studies successfully. The results of the study form the basis for a dialogue between universities as providers and professionals and companies as the users of job-concurrent studies.
1. Schlagwortkette Berufliche Fortbildung
Studienverlauf
Lernerfolg
SWB-Titel-Idn 490102026
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763952847
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432617 Datensatzanfang . Kataloginformation500432617 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche