Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung: Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT

Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung: Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454811209 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung
ISBN 978-3-7639-5459-9
Name Oser, Fritz ¬[HerausgeberIn]¬
Beck, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Beck, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Landenberger, Margarete ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung
Zusatz zum Titel Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT
Verlagsort Bielefeld
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Wirtschaft - Beruf - Ethik ; 32
Wirtschaft - Beruf - Ethik
Band 32
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-5459-9
Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung
ISBN ISBN 978-3-7639-5460-5 PDF
Klassifikation 9577
370
DL 2000
Kurzbeschreibung Die Kernkompetenzen von Auszubildenden objektiv und zuverlässig zu erfassen - unter Einsatz modernster Technologien -, das war das Ziel des Forschungsprogramms ASCOT. Dieser Band stellt Ergebnisse aus der vom BMBF geförderten Forschungsinitiative vor. Im Mittelpunkt stehen Messmodelle, Teststrategien und validierte Instrumente zur Ermittlung von Kompetenzen der Auszubildenden in ausgewählten Berufsfeldern (kaufmännisch-verwaltend, gewerblich-technisch, gesundheitlich-pflegerisch). Dazu wurden computergestützte Mess- und Prüfungssituationen erarbeitet, die dank standardisierter Abläufe überregional vergleichbare Ergebnisse liefern. Erste Anwendungsdaten zeigen Befunde über die Leistungsverteilung bei Auszubildenden und vermitteln Einblicke in die Bedingungskonstellationen des beruflichen Kompetenzerwerbs. Mit diesen Arbeiten legt das ASCOT-Programm zugleich die Grundlagen für eine künftige internationale Vergleichsstudie im Bereich der Berufsbildung. Objective and reliable capture of the core competences of trainees using state-of-the-art technologies - that was the objective of the research programme ASCOT. This volume presents the findings of the four BMBF-funded research initiatives. The book focuses on measurement models, test strategies and validated tools for determining competences in trainees of selected professions (business administration, commercial technical, healthcare). Measuring and examination situations were developed, which deliver supra-regionally comparable results based on standardised processes. Initial application data show findings regarding the performance distribution in trainees and offer insights into the condition constellation for professional competence learning. On the basis of this work, the ASCOT programme lays the foundations for a future international comparative study in the field of vocational training. eBook included: The eBook is included with every purchase of the book. You can find your personal download code on the inside page of the book.
1. Schlagwortkette Berufsausbildung
Kaufmännische Berufsbildung
Pflegeberuf
Wissen
Messung
SWB-Titel-Idn 49010195X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763954605
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432611 Datensatzanfang . Kataloginformation500432611 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche