Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Additive Doppelqualifikation bei Hochschulzugangsberechtigten: eine empirische Untersuchung von Einflussfaktoren

Additive Doppelqualifikation bei Hochschulzugangsberechtigten: eine empirische Untersuchung von Einflussfaktoren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475542665 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Edeling, Sabrina: Additive Doppelqualifikation bei Hochschulzugangsberechtigten
ISBN 978-3-7639-5693-7
Name Edeling, Sabrina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Additive Doppelqualifikation bei Hochschulzugangsberechtigten
Zusatz zum Titel eine empirische Untersuchung von Einflussfaktoren
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (266 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen ; 36
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Band 36
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 217-248
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-5693-7
Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Edeling, Sabrina: Additive Doppelqualifikation bei Hochschulzugangsberechtigten
ISBN ISBN 978-3-7639-5694-4 PDF
Klassifikation 9577
370.113
AL 39200
Kurzbeschreibung Why do many school leavers first decide on vocational training, and only afterwards begin their university studies? The dissertation examines the causes and effects of "additive dual qualifications". After a theoretical outline of the topic, the author develops hypotheses for the possible causes of an additive combination of vocational training and academic studies. On this basis, 1,000 young apprentices were questioned in their final year of training about their upcoming transition. The most important factor is "striving for security", but "school leaving exam grades" and "labour markets" also play an important role. The results show that an additive dual qualification is not a spontaneous decision. Warum entscheiden sich viele Abiturienten für eine Berufsausbildung und beginnen erst danach ein Hochschulstudium? Die Dissertation untersucht Gründe und Auswirkungen der sogenannten additiven Doppelqualifikation. Nach der theoretischen Fundierung des Themas entwickelt die Autorin Hypothesen zu den möglichen Ursachen einer additiven Kombination von Berufsausbildung und Hochschulstudium. Auf dieser Grundlage wurden 1.000 junge Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr zu ihrem Übergangsverhalten befragt. Wichtigster Faktor ist das "Streben nach Sicherheit", aber auch "Abiturnote" oder "Arbeitsmärkte" spielen eine wichtige Rolle. Die Ergebnisse zeigen, dass additive Doppelqualifikation keine spontane Entscheidung ist.
1. Schlagwortkette Bildungsforschung
Hochschulzulassung
Berufswahl
Berufsausbildung
Studium
Duales System
SWB-Titel-Idn 490101887
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763956944
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432606 Datensatzanfang . Kataloginformation500432606 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche